Eine typische zweimonatige Arbeitssicherheit-Serie war in den Jahren 2019 und 2020 beispielsweise „Fokus auf Sicherheit“, die an deutschen Standorten von einem Ideen-Wettbewerb als Mitarbeiteraktion ergänzt wurde. Die Mitarbeitenden waren aufgerufen, Ideen einzureichen, wie sich speziell Arbeitsunfälle in größeren Höhen bei Heraeus verhindern lassen. Die beste Idee wurde von einer Jury ausgezeichnet. In diesem Fall stammte sie von zwei Mitarbeitenden der Global Business Unit Heraeus Noblelight in Hanau.
Das dortige Team für die LED-Produktion baut pro Jahr für einen Kunden rund 30 UV-LED-Systeme auf. Diese werden vollständig geprüft und freigeben, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. Dafür muss jedes Mal eine Kühlwasserleitung für einen Rückkühler montiert und wieder demontiert werden. Bisher war der Standort für diese Rückkühler-Anschlüsse aus verschiedenen Gründen so gewählt, dass man beim Hochsteigen auf die Leiter für die Verbindung der Wasseranschlüsse direkt unter dem Anschlusshahn stand. Das bedeutete jedes Mal die Gefahr einer Kopfverletzung und dadurch möglicherweise auch noch einen Absturz von der Leiter. Die zwei Mitarbeitende hatten die simple, aber clevere Idee, Anstoßkappen anzuschaffen, die durch ihre verstärkten Schalen den Kopf vor Verletzungen schützen. Beim genaueren Blick in den Raum zeigte sich zudem die Möglichkeit, die Rückkühler-Systeme anders zu positionieren. Die neuen Bodenmarkierungen des Stellplatzes für die Systeme sorgen nun dafür, dass die Leiter nicht mehr genau unter dem Wasseranschlusshahn steht.
Im Jahr 2020 wurde die Verantwortung für die Arbeitssicherheitskommunikation an die Global Business Units übergeben. Die Geschäftsbereiche greifen dabei weiterhin auf zentral aufbereitete Fokusthemen und Informationen zu. Über die Mitarbeiter-App stehen allen Mitarbeitenden weiterhin globale Informationen zu Arbeitssicherheits-relevanten Themen mit immer wieder neuen präventiven Schwerpunkten zur Verfügung.