Gemeinsam wachsen

Auf Grundlage eines umfassenden Leadership-Modells treibt Heraeus die Entwicklung seiner Führungskräfte weltweit voran – auch in der Produktion. In Costa Rica hat sich ein interdisziplinäres Team damit befasst, wie Prozesse, Kommunikation und Arbeitskultur im Werk verbessert werden können.

Praxisbezug Quelle: Kattia Vargas Araya, San José, Costa Rica

Hochwertige Materialien, offene Raumgestaltung und vor allem viel Platz: Die Architektur des neuen Werks in Cartago steht als Sinnbild für die ambitionierten Ziele von Heraeus Medical Components in Costa Rica. „Wir wollen wachsen“, sagt Werksleiter Patrick Griffin. Ein Weg, der kontinuierliche Verbesserung erfordert – und die Unterstützung von außen. Ein Meilenstein entlang dieses Wegs, so Griffin, sei das Programm Exzellente Führung in der Produktion, an dem 2018 neben anderen Standorten auch das Werk in Cartago teilgenommen hat. Natalia Munoz ist eine der Führungskräfte, die von dem Programm profitierten. Sie ist heute als Production Supervisor für mehr als 50 Mitarbeiter in ihrer Schicht zuständig. „Das Programm hat mir gezeigt, was wir mit Teamwork erreichen können“, sagt sie. „Und es hat mein Selbstvertrauen bestärkt: Ich habe gelernt, mir und meinen Entscheidungen zu vertrauen – und dass wir uns nur verbessern können, wenn wir aus der Routine ausbrechen.“

Hauptsache Praxisbezug

Das Programm folgt dem Motto „Learning by Doing“: Es gibt auch Seminarelemente, die meiste Zeit verbringen die Teilnehmer jedoch in der Produktion. Dort setzen sie unter der Anleitung der Trainer konkrete Projekte um, bei denen sie ihre Führungseigenschaften verbessern und gleichzeitig die Produktionsabläufe selbst optimieren. Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Programm nutze sie täglich, sagt Munoz: Einerseits im Umgang mit ihren Mitarbeitern. „Ich höre zu, nehme ihre Bedürfnisse ernst und setze mich dafür ein, Arbeitsbedingungen zu schaffen, in denen sie ihr Potenzial entfalten können.“ Andererseits habe sie aber auch viele Dinge gelernt, die ihr bei der Optimierung von Prozessen und Produktionsabläufen nützlich sind. „Es war mir wichtig, das Programm stark an die spezifischen Gegebenheiten in unserem Werk anzupassen“, sagt Griffin. So nahmen neben Führungskräften aus dem Operations Team auch Manager aus den Bereichen Quality, Lagermanagement, Training und Instandhaltung teil. „Damit haben wir signalisiert, dass die Themen Lean Production und Leadership für unser gesamtes Team wichtig sind – nicht nur für die Produktion.“

Mehr zum Thema Schulterschluss:

Schulterschluss

Schulterschluss, der

Flagge

Von der Schweiz nach Hong Kong

Von den Schweizer Bergen ans Südchinesische Meer: Am Standort Hongkong hat sich ein länder- und funktionsübergreifendes Team zusammengetan, um die Produktionsabläufe vor Ort zu verbessern. Denn bei steigenden Metall-Leasingraten und zunehmender Konkurrenz ist der Edelmetallmarkt vor allem in Asien in Bewegung.

Innovation

Innovation ist ein People Business

Seit April 2018 leitet Mario Hehle den Bereich Corporate Innovation bei Heraeus. Kooperation ist für ihn einer der wichtigsten Faktoren in der Forschung. Dazu gehört die Vernetzung der einzelnen Geschäftsbereiche – aber auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Start-ups.