Schulterschluss

Schulterschluss

Wer Schulter an Schulter steht, hat das gleiche Ziel vor Augen – und setzt sich gemeinsam für eine Sache ein. Erfolgreiche Unternehmen bauen auf die Stärke ihrer einzelnen Einheiten, die sich gegenseitig unterstützen und befruchten. Und sie profitieren vom Zusammenschluss mit externen Partnern. Denn wo bewährte Strukturen auf neue Konzepte treffen, entsteht Innovation. Wenn Know-how gebündelt wird, entwickeln Ideen besondere Kraft. Wer zusammenarbeitet, kann wirklich Großes bewegen.

Flagge

Von der Schweiz nach Hong Kong

Von den Schweizer Bergen ans Südchinesische Meer: Am Standort Hongkong hat sich ein länder- und funktionsübergreifendes Team zusammengetan, um die Produktionsabläufe vor Ort zu verbessern. Denn bei steigenden Metall-Leasingraten und zunehmender Konkurrenz ist der Edelmetallmarkt vor allem in Asien in Bewegung.

Zusammen Quelle: Kattia Vargas Araya, San José, Costa Rica

Gemeinsam wachsen

Auf Grundlage eines umfassenden Leadership-Modells treibt Heraeus die Entwicklung seiner Führungskräfte weltweit voran – auch in der Produktion. In Costa Rica hat sich ein interdisziplinäres Team damit befasst, wie Prozesse, Kommunikation und Arbeitskultur im Werk verbessert werden können.

Innovation

Innovation ist ein People Business

Seit April 2018 leitet Mario Hehle den Bereich Corporate Innovation bei Heraeus. Kooperation ist für ihn einer der wichtigsten Faktoren in der Forschung. Dazu gehört die Vernetzung der einzelnen Geschäftsbereiche – aber auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Start-ups.