Naturwissenschaftlicher Nachwuchs

Du bist wissbegierig? Chemische Reaktionen, physikalische Gesetze und mathematische Zusammenhänge klingen nach spannenden Themenfeldern für dich? Dann erfahre wie du bei Heraeus in einem naturwissenschaftlichen Berufsfeld durchstarten kannst.

Das erwartet dich

Unser naturwissenschaftlicher Nachwuchs startet in unserem Ausbildungslabor. In den ersten 6 bis 12 Monaten werden hier in Stammgruppen - das sind feste Teams bestehend aus Kolleginnen und Kollegen eures Berufsbildes - die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Du lernst, wie man Stoffe analysiert oder Präparate herstellt. Ausgestattet mit dem notwendigen Basiswissen gehst du dann in deine ersten Abteilungseinsätze.

Dort arbeitet ihr an echten Projekten und Forschungsaufträgen mit, während in der Berufs- oder Hochschule die theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Bis zu eurer praktischen Abschlussprüfung trefft ihr euch regelmäßig innerhalb der Stammgruppe im Ausbildungslabor, um euch weiter zu bilden oder über aktuelle Themen austauschen. An unserem Standort in Bitterfeld werden die Grundlagen in einem externen Bildungszentrum vermittelt.

Ausbildungsberufe

Chemielaborant

Ausbildungsorte:

  • Hanau und Wehrheim

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre (Verkürzung optional möglich)

Berufsschule:

Voraussetzungen:

  • Mind. gute Mittlere Reife, Stärken in Mathe und technischem Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, Interesse an naturwissenschaftlichen Prozessen

Was Du in Deiner Ausbildung lernst und arbeitest!

Du tüftelst gerne an eigenen Ideen und begeisterst dich für Experimente? In deiner Ausbildung führst du chemische Untersuchungen und Versuchsreihen durch. Du analysierst Stoffe und Verbindungen und du entwickelst neue Präparate und Produkte. Dabei arbeitest du mit modernen Analysegeräten, spektroskopischen und chromatografischen Verfahren oder ganz konventionell mit Reagenzglas und Pipette. Die meiste Zeit verbringst du im Labor – gemeinsam mit anderen Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Du erwirbst eine große Palette an Knowhow, um in vielen Bereichen teambezogen arbeiten zu können. Und wenn die Chemie stimmt, eröffnen sich dir unterschiedliche Karrierechancen in der Forschung & Entwicklung oder auch der Qualitätssicherung.

Warum dieser Beruf wichtig ist und woran du mitarbeitest!

Du suchst nach neuen Möglichkeiten für unsere Produkte – egal ob in Form von leistungsfähigeren Akkus, medizinischen Bauteilen oder pharmazeutischen Wirkstoffen. So bleiben wir nicht auf unserem Status Quo stehen, sondern können unser Produktportfolio erweitern. Damit sicherst du nicht nur die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Heraeus, sondern hältst auch unseren Erfindergeist am Leben.

Wie du dich bewerben kannst!

In unserer  Stellenbörse findest du die aktuellen Ausschreibungen.

Video Chemielaborant

Chemikant

Ausbildungsorte:

  • Hanau oder Bitterfeld

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre (Verkürzung optional möglich)

Berufsschulen:

Voraussetzungen:

  • Mind. guter Hauptschulabschluss, Stärken in Mathe und technischem Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, Interesse an naturwissenschaftlichen Prozessen

Was Du in Deiner Ausbildung lernst und arbeitest!

Dieser Ausbildungsberuf klingt nach Kittel und Labor, aber er ist überwiegend auch technisch geprägt. Chemikantinnen und Chemikanten bedienen und überwachen chemische Produktionsanlagen. Auch wenn sie in der Produktion die Experten für chemische Verfahren sind, benötigen sie gleichzeitig technisches Geschick. In deiner Ausbildung lernst du unsere hochwertigen Maschinen kennen und wie man diese instand hält. Außerdem entnimmst du Proben und analysierst die Qualität unserer Produkte. Dabei sind unsere chemischen Produktionshallen und Werkstätten dein zu Hause bei Heraeus. Zudem trägst du die Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften. Die nötigen theoretischen Grundlagen lernst du an der Berufsschule kennen.

Warum dieser Beruf wichtig ist und woran du mitarbeitest!

Du sicherst die Qualitätsstandards unserer chemischen Industrie – und das aus Überzeugung. Heraeus ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus Materialexpertise und Technologie-Know-how, die für Produktionsergebnisse der Spitzenklasse sorgen. Du trägst dazu bei, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Wie du dich bewerben kannst!

In unserer  Stellenbörse findest du die aktuellen Ausschreibungen.

Video Chemikant

Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildungsorte:

  • Hanau oder Bitterfeld

Ausbildungsdauer:

  • 2 Jahre (Verkürzung optional möglich)

Berufsschulen:

Voraussetzungen:

  • Mind. Hauptschulabschluss, Interesse an technischen und chemischen Prozessen, Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit

Was Du in Deiner Ausbildung lernst und arbeitest!

Du bist in unserer chemischen Produktion die Person mit technischem Geschick. Ähnlich wie der Chemikant, bedienst du unsere Anlagen in der chemischen Produktion und hältst diese instand. Aber dein Fokus liegt mehr auf den Maschinen und weniger auf den Produkten. Das Motoröl liegt dir im Blut und du packst gerne mit an – z.B. bei der Prüfung unserer Außen- und Filteranlagen. Dabei hast du keine Angst vor IT, denn du überwachst verschiedene chemische Verfahren über PC-gestützte Prozessleittechniksysteme.

Warum dieser Beruf wichtig ist und woran du mitarbeitest!

Du sorgst dafür, dass unsere Maschinen schnurren und stellst sicher, dass alles fehlerfrei abläuft. Denn jeder Stillstand von Maschinen kostet erhebliche Summen in der Minute. Dank deiner Sorgfalt und Verlässlichkeit kommt unsere Produktion nicht aus dem Takt.

Wie du dich bewerben kannst!

In unserer  Stellenbörse findest du die aktuellen Ausschreibungen.

Studiengänge

Duales Studium: Chemische Technik

Ausbildungsort:

  • Hanau

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre (praxisintegriert)

Hochschule:

Abschluss:

  • Bachelor of Science

Voraussetzungen:

  • Hochschulreife, gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, ausgeprägtes mathematisch-technisches Verständnis, Fremdsprachenkenntnisse

Was Du in Deinem Studium lernst und arbeitest!

Bevor du dein duales Studium bei uns starten kannst, absolvierst du ein technisches Grundpraktikum bei Heraeus. Der anschließende praxisintegrierte Studiengang Chemische Technik mit dem Schwerpunkt Technische und Angewandte Chemie (TAC) ist stark auf naturwissenschaftliche Fächer sowie auf das Arbeiten im Labor und Technikum ausgelegt. Im Chemieingenieurwesen geht es um die chemischen, physikalischen und biologischen Prozesse der Stoffumwandlung und wie man diese vom Reagenzglas auf technische Produktionsanlagen überträgt. In den Praxisphasen bei Heraeus planst du selbstständig Experimente und führst diese durch. Außerdem erarbeitest du neue Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Das Studium absolvierst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.

Warum dieser Beruf wichtig ist und woran du mitarbeitest!

Du bist mit deinen fundierten und vielfältigen Kenntnissen das Bindeglied zwischen der Verfahrenstechnik und Chemie. Du erweckst deine Erkenntnisse aus dem Labor in unseren Produktionsanlagen zum Leben und hast dabei ökologische und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen im Blick.

Wie du dich bewerben kannst!

In unserer  Stellenbörse findest du die aktuellen Ausschreibungen.

Duales Studium: Prozesstechnik + Ausbildung Chemielaborant

Ausbildungsort:

  • Hanau

Ausbildungsdauer:

  • 5 Jahre (ausbildungsintegriert)

Hochschule:

Abschluss:

  • Bachelor of Science & IHK-Abschluss als Chemielaborant/-in

Voraussetzungen:

  • Hochschulreife, gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Interesse an chemischen Prozessen, Fremdsprachenkenntnisse

Was Du in Deinem Studium lernst und arbeitest!

Du beginnst dein duales Studium mit der Berufsausbildung zum Chemielaboranten. So sicherst du dir die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse. Mit Beginn des zweiten Ausbildungsjahres startet parallel dein Studium an der Technischen Hochschule Bingen. Hier betrachtest du Produktionsprozesse als Ganzes, vertiefst deine theoretischen Grundlagen und spezialisierst dich im Studienverlauf auf den Schwerpunkt Verfahrenstechnik. Nach deinem Studium sorgst Du dafür, dass unsere Produkte in effektiven und optimierten Prozessen und im großen Maßstab hergestellt werden können.

Warum dieser Beruf wichtig ist und woran du mitarbeitest!

In allen Produktionsbereichen steigt der Grad der Automatisierung stetig an. Du sorgst dafür, dass alle Abläufe effizient, abgestimmt und störungsfrei laufen. Im Betrieb bist du der Spezialist für die Konzeption und Optimierung von chemischen Verfahren und Prozessen und treibst die Industrie 4.0 gezielt voran.

Wie du dich bewerben kannst!

In unserer  Stellenbörse findest du die aktuellen Ausschreibungen.

Wir fragen - Azubis und Studis antworten!

Tipp für Auszubildende und dual Studierende

Tipp für Auszubildende und dual Studierende

„Im naturwissenschaftlichen Bereich zu arbeiten, heißt nicht, dass man den ganzen Tag im Labor Versuche durchführt und auswertet. Das ist sicher eine Möglichkeit. Es kann aber auch sein, dass du chemische Anlagen betreust oder Produktionsabläufe überwachst oder optimierst.

Überleg dir, wo deine Interessen liegen und setze dich mit den unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Studiengängen auseinander. Und wenn du dir nicht sicher bist, was für dich das Richtige ist, dann lass dich von unseren aktuellen Auszubildenden oder dual Studierenden beraten. Im Azubi-Talk kannst du alle Fragen jungen Menschen stellen, die diese Entscheidung schon hinter sich haben.”

Joachim Fleischer, Lernbegleiter im naturwissenschaftlichen Bereich

So läuft der Bewerbungsprozess

Infrografik Heraeus So läuft der Bewerbungsprozess

Gut zu Wissen

Häufige Fragen von Schülerinnen, Schülern und Bewerbern zum Auswahlverfahren, den Ausbildungs- und Studiengängen sowie dem Start bei Heraeus.

Wir schreiben unsere Ausbildungs- und Studienplätze für das kommende Jahr immer mit Beginn der hessischen Sommerferien aus. Hierbei gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Wenn erste Bewerbungen eingehen, starten wir das Auswahlverfahren. Sobald wir in einem Berufsbild alle Stellen besetzt haben, geben wir auf der Website bekannt, dass alle Plätze belegt sind.

Zunächst ist es wichtig, dass du dich online über unsere Karriereseite bewirbst. Wir benötigen für deine Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.

Weitere Tipps zum Auswahlverfahren bei Heraeus haben wir in diesem Video für sich zusammengestellt.

Im Online-Verfahren werden Wissensfragen gestellt. Die Inhalte variieren je nach Berufsbild. Es gibt auch einen Persönlichkeitstest. Sobald du die Zugangsdaten erhältst, hast du 2 Wochen Zeit, die Fragen zu bearbeiten. Nimm dir hierfür 2-3 Stunden Zeit am Stück und lege dir vorher Papier, Stift und Taschenrechner bereit. Unser Tipp: Überleg bei den Fragen nicht, was wir hören wollen, sondern antworte einfach ehrlich und authentisch.

Wenn du den Online-Einstellungstest und das Interview per Telefon oder Video erfolgreich absolviert hast, bekommst du eine Einladung zum persönlichen Gespräch. Dort lernen wir dich im Einzelgespräch sowie bei unterschiedlichen Aufgaben, die in Gruppen mit mehreren Bewerbern zu lösen sind, besser kennen. Beim Gespräch sind i.d.R. immer ein Lernbegleiter und Vertreter des Betriebsrats dabei.

Auf unserer Karriereseite stellen wir alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor. Um einen näheren Einblick in die Unterschiede eines ausbildungs- oder praxisintegrierten Studiums bei Heraeus zu bekommen, haben wir ein kurzes Video für dich erstellt.

Deine Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie.

1. Ausbildungsjahr: 1.001,00 EUR

2. Ausbildungsjahr: 1.079,00 EUR

3. Ausbildungsjahr: 1.138,00 EUR

4. Ausbildungsjahr: 1.223,00 EUR

Studierende bekommen ergänzend dazu je nach Hochschule eine monatliche Zulage, um zusätzliche Studienausgaben abzudecken.

Du hast eine 37,5 Stundenwoche und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Dein Arbeitstag startet und endet unterschiedlich - je nach Abteilung, in der du eingesetzt bist bzw. je nach Stundenplan in der Berufsschule/Hochschule.

Deine Ansprechpartner

Ansprechpartnerin Ausbildung

Susanne Sauer

Dein Kontakt für die naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe
Ansprechpartner Ausbildung

Steve Ziesche

Dein Kontakt für die Ausbildungsberufe in Bitterfeld
Ansprechpartnerin Praktika

Sabrina Siekemeyer-Reitz

Dein Kontakt für Schülerpraktika