Das spiegelt sich auch im Alltag: Wir Führungskräfte haken nicht kleinlich irgendwelche Tätigkeitslisten ab, sondern stellen unseren Mitarbeitern Aufgaben, die sie eigenverantwortlich erledigen. Wie sie das konkret tun, ist ihre Sache. Diese Freiheit ist ein zentrales Element unserer Führungskultur, das ich sehr schätze.
Das Arbeitsumfeld bei Heraeus ist aus meiner Sicht deshalb sehr inspirierend. Es gibt wenig Routine, sondern immer neue Themen. Als Leiterin des Innovationsmanagements bin ich für die Gestaltung einer lebendigen Innovationskultur zuständig. Das bedeutet konkret, dass ich die Zusammenarbeit zwischen den elf Global Business Units fördere. Mein Fokus liegt natürlich auf Forschung & Entwicklung. Hier kümmere ich mich darum, Netzwerke aufzubauen, Technologietrends zu identifizieren, und den internen Heraeus Innovationspreis auszurichten.
Heraeus hat einen besonderen „Spirit“, wenn es um Innovation und kreatives Arbeiten geht. Wir sind hier überzeugt davon, dass Kreativität in Teams entsteht. Deshalb fördern wir Teamarbeit, wo immer es geht. Diesen besonderen „Heraeus Spirit“ erlebe ich vor allem bei unseren Entwicklertreffen. Hier kann auch mal „gesponnen“ werden, welche Kombinationen zu neuen Lösungen führen.