Mit Robotern gegen Viren

Hanau, 15. Juli 2020

Besonders seit dem Ausbruch des Corona Virus ist das Thema Desinfektion allgegenwärtig. In den Regalen der Drogeriemärkte herrschte gähnende Leere wo sonst Desinfektionsspray Flasche an Flasche aufgereiht war. Desinfektionstücher – oft für Wochen ausverkauft. Für private Haushalte oder die schnelle Desinfektion der Tastatur im Büro eignen sich diese Mittel sehr gut. Doch Viren und Keime verbreiten sich auch auf großen Flächen und in der Luft, wo sie nicht so einfach mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln zu beseitigen sind.

Heraeus Innovation: UV Robot

Experten haben herausgefunden, dass zum Beispiel Corona-Viren bei Raumtemperatur im Schnitt vier bis fünf Tage auf Oberflächen überleben können. Sie schweben für ein paar Stunden in der Luft, bevor sie auf den Boden oder andere Oberflächen absinken. Umso wichtiger ist es, dass diese Flächen und die Luft regelmäßig entkeimt werden – insbesondere an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Zu diesen Orten gehören zum Beispiel Flughäfen, aber auch Krankenhäuser und Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel. In China kommt für diese Bereiche momentan einer erster Roboter-Prototyp zum Einsatz, der Viren und Bakterien Mittels UV-Licht abtötet.

Dieser Roboter saugt Luft an und leitet sie durch einen mit UV-Lampen ausgestatteten Kanal in seinem Inneren. Dadurch tötet er bis zu 99,9 Prozent der Viren und Bakterien in der Luft ab.

UV Roboter
Prototyp Roboter der nächsten Generation: Geplant ist, diesen zusätzlich zur UV-Strahlung auch mit Wasserstoffperoxid-Spray für eine noch bessere Desinfektion auszustatten.

Wie wirkt UV-Licht gegen Viren und Bakterien?

UV Licht im Wellenlängenbereich von 200 bis 300 nm wirkt desinfizierend. Es wird von der DNA der Mikroorganismen absorbiert, zerstört deren Struktur und inaktiviert lebende Zellen. So können Viren, Bakterien, Hefen und Pilze innerhalb von Sekunden unschädlich gemacht werden. Diese Methode ist sehr nachhaltig, da Mikroorganismen keine Resistenz gegen UV-Strahlen entwickeln können. Außerdem handelt es sich um eine umweltfreundliche Methode, da sie bei ausreichend hoher Bestrahlungsstärke zuverlässig wirkt und kein Einsatz von Chemikalien notwendig ist. Diese Methode machen sich übrigens auch  Taxifahrer in Berlin zu Nutze, um die Sitze nach dem Aussteigen der Fahrgäste zu desinfizieren – oder Lenkräder bei einem Fahrerwechsel.

UV-Licht gegen Viren – nicht erst seit Corona

UV-Licht findet nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Anwendung in der Beseitigung von Keimen. Heraeus Noblelight liefert seit vielen Jahren UV-Lampen an die lebensmittelverarbeitende Industrie, die Pharmaindustrie, Flughäfen und viele weitere öffentliche Einrichtungen. Denn auch Lebensmittelverpackungen, wie Joghurtbecher, Trinkwasser und Luft werden dort mit UV-Licht entkeimt.  Erfahren Sie mehr über die Wirkung der UV-Lampen von Heraeus Noblelight.