Insbesondere für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Wasserversorgung spielt die Filtration eine entscheidende Rolle: etwa in der Abwasseraufbereitung, der Trinkwasserversorgung, in der Anwendung von Haushaltsfiltern oder bei der Reinigung von Schwimmbadwasser.
Die Filter sind jedoch auch selbst anfällig für Verunreinigungen durch Mikroorganismen und Biobewuchs. Menschen können auf diese Weise erkranken und auch die Materialien der eigentlich zum Schutz eingesetzten Geräte leiden unter verstärkter Korrosion. Schuld daran sind die sogenannten Biofilme, die sich beispielsweise auf den Oberflächen von Filtersystemen bilden. Sie machen Krankheitserreger resistenter gegen antimikrobielle Wirkstoffe und greifen gleichzeitig die Materialien der Geräte an. Schätzungen zufolge gehen bis zu 20 Prozent der Korrosionskosten auf solche biologischen Einflüsse zurück.
Zahlreiche Tests haben nun bewiesen, dass die AGXX-Technologie das Entstehen genau dieser Biofilme verhindert. Und das ohne die ungewünschten Folgen herkömmlicher antimikrobieller Lösungen. Denn diese setzen oft ihrerseits Substanzen wie Metallionen frei. Was einerseits die Wirkdauer begrenzt und andererseits schädlich für Mensch, Tier und Umwelt sein kann.