Unzählige industrielle Fertigungsschritte benötigen Wärme: Pulverlack härten, Nasslack trocknen, Kunststoffe schweißen – das sind nur einige Beispiele. Dabei ist es wichtig, dass die Energie auf Knopfdruck zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ankommt. Genau das können Infrarot-Systeme leisten. Sie passen sich perfekt an hoch spezialisierte Prozesse an, erwärmen kontaktfrei und sekundenschnell.
Infrarot-Technologie basiert auf der Übertragung von elektromagnetischen Wellen, die im Produkt Wärme erzeugen. Ein Teil der Strahlen wird im Material absorbiert, ein Teil wird reflektiert und der Rest durchdringt die Materialien. Nur der absorbierte Anteil trägt zur Erwärmung bei. Den Bereich, in dem die elektromagnetischen Strahlen am besten aufgenommen werden, nennt man Absorptionsspektrum. Es variiert von Material zu Material.