5. Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost von Jugend forscht bei Heraeus
Rund 70 Jungforscherinnen und Jungforscher präsentierten am Wochenende beim 5. Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost von Jugend forscht bei Heraeus 32 spannende Projekte in den Kategorien „Jugend forscht“ (14 Projekte) und „Schüler experimentieren“ (18 Projekte).
So sehen Sieger aus
Diese Regionalsieger (6 Jugend forscht- und 5 Schüler experimentieren-Projekte) haben die ehrenamtliche Jury beim 5. Regionalwettbewerb Jugend forscht bei Heraeus am meisten überzeugt.
Schüler mit ihrem Projekt „Säureausscheidung an Pflanzenwurzeln – wie erschließen sich Pflanzen Mineralstoffe?“
In der Kategorie Biologie Schüler experimentieren gewannen Leonie Lüdke, Laetita Lüdke und Rania Bachiri von der Ernst-Reuter-Schule aus Dietzenbach mit ihrem Projekt „Säureausscheidung an Pflanzenwurzeln – wie erschließen sich Pflanzen Mineralstoffe?“. Dieses Projekt wurde von der Jury als so gut befunden, dass es für den Landeswettbewerb hochgestuft und zugelassen wurde.
Julian Kompa, Anna-Lena Ohnesorge und Till Weber von der Nell-Breuning-Schule aus Rödermark
Der erste Preis in der Kategorie Biologie Jugend forscht ging an „Gibt es rote und grüne Blüten?“ von Julian Kompa, Anna-Lena Ohnesorge und Till Weber von der Nell-Breuning-Schule aus Rödermark.
Viviane Bopp und Julian Hartmann von der Ernst-Reuter-Schule aus Dietzenbach
Im Bereich Biologie wurde die Arbeit „Hilft Kaugummi kauen gegen Plaquebildung?“ mit dem Sonderpreis „Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Projekt“ gestiftet von Heraeus ausgezeichnet. Viviane Bopp (als Rekordteilnehmerin zum fünften Mal dabei) und Julian Hartmann von der Ernst-Reuter-Schule aus Dietzenbach sind damit ebenfalls für den hessischen Landeswettbewerb qualifiziert.
Jonathan Stindl von der Freien Christlichen Schule Frankfurt
Regionalsieger in der Kategorie Geo-und Raumwissenschaften Jugend forscht ist Jonathan Stindl von der Freien Christlichen Schule Frankfurt, der die Jury mit seinem Projekt „Entstehung von Treibsand und seine Gefahren“ überzeugte und als Rekordteilnehmer bereits zum fünften Mal beim Regionalwettbewerb dabei war.
Nikola Schubert und Patrick Weiterer von der Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach
Als beste Technikarbeit Jugend forscht gewann die „Energiegewinnung aus Hibiskustee – passt das zusammen?“ von Nikola Schubert und Patrick Weiterer von der Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach.
Jan Rinnert, Claus Kaminsky und Solveig Gresselmeyer
Heraeus Geschäftsführer Jan Rinnert (rechts im Bild) und der Oberbürgermeister der Stadt Hanau Claus Kaminsky im Gespräch mit der Regionalsiegerin Chemie Solveig Gresselmeyer von der Hohen Landesschule Hanau. Sie überzeugte mit dem Projekt „DDT - eine mögliche Altlast?“