Dr. Richard Küch

Dr. Richard Küch

(30.08.1860 bis 03.06.1915) machte Innovationen zur Firmenphilosophie von Heraeus. Der Technologiekonzern erinnert zum 100. Todestag an das Erfindergenie.
keramische Farben wie Glanzgold, Glanzplatin oder Poliergold

Edle Farben

Ab 1896 optimierte Küch edelmetallhaltige keramische Farben wie Glanzgold, Glanzplatin oder Poliergold.
Quarzglas

Quarzglas

Im Jahr 1899 gelang es Küch, blasenfreies Quarzglas von höchster Reinheit herzustellen. Ohne diese Entwicklung müssten wir heute vielleicht auf das schnelle Internet verzichten, denn die Lichtleitfasern für die Telekommunikation bestehen aus Quarzglas.
UV-Entkeimung

UV-Entkeimung

Die Entwicklungen von Küch sind bis heute in Industrie und Alltag anzutreffen, so in Form von Ultraviolett-Strahlern zur umweltfreundlichen Entkeimung von Trinkwasser.
Sensoren von Heraeus

Sensoren

Von Richard Küch stammt auch das normierte Platin-Widerstandsthermometer (1906). Mit seinem Verfahren werden heute Temperaturmessungen durchgeführt, beispielsweise im Motor oder im Abgasstrang von PKWs oder im Backofen.