Regionalsieger Arbeitswelt
Jugend forscht Regionalsieger Arbeitswelt: Mit ihrer Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit in Schulen erleichtern Jan Herold Müller, Kilian Vogler und Malte Bürger (im Bild von links nach rechts) in Zukunft die Vergabe mündlicher Noten. Sie entwickelten eine Armbanduhr, die automatisch die quantitative Leistung der Schüler aufzeichnet.
Regionalsieger Physik
Jugend forscht Regionalsieger Physik: Anna Fleck überzeugte die Physik-Jury mit ihrem Thema „Nicht-newtonsche Fluide – ein Schutz für Motorradfahrer?“. Sie fand heraus, dass sich die Fluide sehr gut als Material für Schutzprotektoren eignen. Ihre Leistung wurde als so gut befunden, dass sie aus der Kategorie Schüler experimentieren zu Jugend forscht hochgestuft wurde.
Regionalsieger
Neugier gewinnt: Insgesamt sechs Regionalsieger (zweimal Jugend forscht, viermal Schüler experimentieren) gab es beim 6. Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost bei Heraeus.
Schüler experimentieren
In der Nachwuchskategorie „Schüler experimentieren“ (Teilnehmer bis 14 Jahre) beeindruckte der erst 11 Jahre alte Jan Noel Gotic (hier mit Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky) von der Hohen Landesschule Hanau mit einer selbstgebauten Orientierungshilfe für Sehgeschädigte, die nach dem Ultraschallprinzip von Fledermäusen funktioniert.
Gruppenbild
Unter dem Motto „Neues kommt von Neugier“ stellten 65 Jungforscherinnen und Jungforscher von Schulen aus Hanau, Fulda, Rödermark, Dietzenbach, Frankfurt und Hünfeld 29 Projekte in den Kategorien „Jugend forscht“ (10 Projekte) und „Schüler experimentieren“ (19 Projekte) vor.