CerMet
Die CerMet-Technologie von Heraeus könnte entscheidend zur Miniaturisierung von medizinischen Implantaten im Herz, Gehirn, Auge oder Ohr beitragen. Neue Anwendungen in der minimalinvasiven Chirurgie zur medizinischen Behandlung insbesondere im Bereich der Nerven- und Hirnstimulation werden dadurch möglich.
CerMet Integration
Der feste, hochdichte und extrem robuste CerMet-Werkstoff ist eine Kombination winziger Platin- und Aluminiumoxidpartikel. Mit der CerMet-Technologie kann die elektrische Schnittstelle vom Implantat in den Körper deutlich verkleinert und gleichzeitig können erheblich mehr Kanäle bzw. Leiterbahnen integriert werden.
CerMet High Count
Mit dem innovativen Heraeus Materialsystem aus Keramik und Platin (CerMet) werden kleinere, robustere und leistungsfähigere Medizinprodukte möglich, da die elektrischen Verbindungen vom Implantat in den Körper deutlich verkleinert werden können. Möglich machen dies außergewöhnlich dünne elektrische Leiterbahnen, die mit einem Durchmesser von 0,15 Millimetern so fein sind wie ein Blatt Papier.
CerMet Innovation Award
Beste Heraeus Produktinnovation 2015: Dr. Robert Dittmer, Jens Trötzschel und Ulrich Hausch von Heraeus Medical Components überzeugten bei den Heraeus Innovationspreisen 2015 mit der CerMet –Technologie.
Informationsgrafik zur CerMet-Technologie
Informationsgrafik zur CerMet-Technologie