Über 3.000 Besucher bei der zweiten Nacht der Ausbildung in Hanau

14.03.2017

  • Zweite Nacht der Ausbildung der Hanauer Unternehmen Goodyear Dunlop, Heraeus, Evonik Industries und Umicore wieder ein voller Erfolg
  • Mehr als 3.000 Besucher informierten sich bei den Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten
  • Azubis waren die Experten des Abends
Impressionen aus der Nacht der Ausildung
Impressionen aus der Nacht der Ausildung

Am 10. März öffneten Goodyear Dunlop, Heraeus, Evonik Industries und Umicore ihre Türen für die Besucher der Hanauer Nacht der Ausbildung. Unter dem Motto „Tappe nicht länger im Dunkeln – Deine Mission Ausbildung“ erhielten alle Interessierten an drei Standorten von 17 bis 23 Uhr Einblicke in das große Ausbildungsangebot der Unternehmen.

Bei Heraeus überschritt die Besucheranzahl schon um 19 Uhr die 1.000er Marke. Entsprechend dicht gedrängt waren die Interessierten vor den Stationen der verschiedenen Ausbildungsbereiche. Jugendliche, Eltern und Lehrer konnten sich zu den zahlreichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen informieren, die Heraeus anbietet. Darunter findet sich auch die quarzglastechnische Ausbildung, die eindrucksvoll die Verformung von Glas darstellte, wie auch der duale Studiengang zum Prozesstechniker/Chemielaborant, der mithilfe der Chemikalie Luminol und Energie Glaskolben zum Leuchten brachte. Die Auszubildenden erwiesen sich bei der Nacht der Ausbildung als Experten in ihrem Berufsfeld und konnten die Besucher zu den Vorteilen der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten beraten. „Dazu zählen unter anderem eine attraktive Vergütung, ein sicherer Arbeitsplatz und die Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln“, so Karin Saar, Leiterin der Ausbildung bei Heraeus.

Auch in den Ausbildungslaboren des Industrieparks Wolfgang ging es am Freitagabend bunt zu. Die Azubis von Evonik und Umicore hatten sich einiges einfallen lassen, um ihre Ausbildung zu präsentieren. In Glaskolben leuchteten bunte Flüssigkeiten, mit flüssigem Stickstoff gefrorene Blumen ließen sie in tausend Teile zerspringen und an einer Station konnten die Besucher eigenhändig Flammen einfärben. Viele Jugendliche waren gekommen, um einen Überblick über die vielen Möglichkeiten zu bekommen. „Ich möchte heute vor allem Eindrücke sammeln“, sagte der 16-jährige Benedikt. Andere schauten sich gezielt einzelne Berufe an. „Ich arbeite schon als technische Zeichnerin und möchte mich über Möglichkeiten im Metallbereich informieren“, sagte die 25-jährige Yasmin. Dazu gab es reichlich Gelegenheit an den Mitmach-Stationen sowie bei vielen Expertengesprächen.

Bei Goodyear Dunlop platzte die Ausbildungswerkstatt zeitweise fast aus allen Nähten. Viele interessierte Jugendliche und ihre Eltern kamen und informierten sich spielerisch über das Unternehmen und sein Ausbildungsangebot. Die motivierten Azubis hatten sich viele Aktionen ausgedacht, um den Interessierten ihre Ausbildungsberufe näher zu bringen. So sammelten die Besucher beispielsweise bei einem interaktiven Quiz mit dem Smartphone Wissen über das Unternehmen, den Reifen und dessen Aufbau und Bestandteile. Außerdem hatten die Azubis eigens für die Nacht der Ausbildung ein Kino aufgebaut. Dort zeigten sie einen selbst gedrehten Film über das ausbildungsübergreifende Projekt „Wir entwickeln Persönlichkeit“. An den verschiedenen Stationen in der Ausbildungswerkstatt erprobten die Besucher ihre handwerklichen und technischen Fähigkeiten direkt an den Arbeitsplätzen. Manche Eltern waren erstaunt über die Fähigkeiten ihrer Sprösslinge. Ein Blick in die Zukunft der Reifen durfte natürlich auch nicht fehlen. Der Konzeptreifen Eagle 360, der für autonomes Fahren der Zukunft geschaffen ist, wurde als Miniversion ausgestellt und mittels 3-D Drucker live hergestellt. Als kleine Erinnerung an den Abend haben die Besucher in der Fotobox im Dunlop Motorsport-Look noch ein Foto ganz im Stil eines Rennfahrers geschossen und mitgenommen.