Heraeus Medical Components, ein globaler Geschäftsbereich der Heraeus Holding GmbH, hat mit Wirkung zum 31. Oktober 2018 das Unternehmen Evergreen Medical Technologies und seine Tochtergesellschaft PhysioTest erworben. Evergreen Medical Technologies besitzt spezifische Expertise im Bereich der Neuromodulation. Das 2006 gegründete Unternehmen entwickelt und fertigt Produkte für Medizintechnik-Unternehmen und Start-ups. Durch die Übernahme kann Heraeus Medical Components seinen Kunden aus der Medizintechnik nun vielfältigere und spezifischere Neuromodulationslösungen anbieten.
Mit seiner Kompetenz in Design und Entwicklung, seiner technischen Präzision und seinem Einblick in die klinische Anwendung unterstützt Evergreen Medizintechnikunternehmen bei der Entwicklung einer breiten Palette an Neuromodulationsprodukten und lösungen, unter anderem implantierbare Elektroden und Stimulationsgeräte. Die Expertise von Evergreen im Bereich der Neuromodulation ist ein entscheidender Grund für die Transaktion. „Mit über 600 Erkrankungen des Nervensystems entwickelt sich die Neuromodulation zu einer immer wichtigeren Behandlungsmethode, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern“, erklärt Dr. Nicolas Guggenheim, Geschäftsführer Heraeus Medical Components. „Wir erweitern unsere Fähigkeiten im Bereich der Neuromodulation, um unsere Medizinproduktkunden zu unterstützen. Mit der Akquisition ermöglichen wir es unseren Kunden, Innovation in diesem Therapiebereich erheblich zu beschleunigen“, sagt Guggenheim.
Heraeus bietet Kunden aus der Medizintechnik vollständig vertikal integrierte Lösungen, vom Basismaterial über medizinische Komponenten, einschließlich Baugruppen, Führungsdrähten und Kathetern, bis hin zur Entwicklung von Plattformen und Lösungen für die Fertigung von Medizingeräten. Die Akquisition führt die Erfahrung von Evergreen Medical Technologies im Bereich der Neuromodulationstechnologie und die Expertise von Heraeus im Bereich der weltweiten Produktion großer Stückzahlen sowie seiner Vertriebserfahrung und seinem Ruf für außerordentliche Produktqualität zusammen. „Die kombinierte Stärke unserer beiden Organisationen wird die Hersteller von Medizinprodukten dabei unterstützen, ihre Lieferketten weiter zu optimieren, kosteneffektive Lösungen schneller auf den Markt zu bringen und vor allem therapeutischen Mehrwert zu erzeugen“, fügt Guggenheim hinzu.