Durch den immer größer werdenden Bedarf an Sensortechnologie konnte Heraeus mit seinem Angebot an Temperatursensoren in den letzten Jahren stark wachsen. Besonders im Geschäft für Platinsensoren, die Temperatu-ren sehr genau bis zu 1050° Grad messen, konnte Heraeus seine Marktan-teile ausbauen.
Um noch stärker auf die wachsenden Bedürfnisse der sich schnell verän-dernden Automobil und Elektronikindustrie eingehen zu können, hat
Heraeus sein Sensorgeschäft neu geordnet und breiter aufgestellt.
Zukünftig wird sich Heraeus stärker in der Entwicklung von Sensorlösungen im Bereich der E-Mobilität engagieren und stellt sich mit Heraeus Nexensos hierzu in den Bereichen Leistungselektronik, Batterie, E-Motor und Lade-systeme neu auf. Darüber hinaus wird sich intensiver um die Zusammenar-beit mit Start-ups sowie um Akquisitionen bemüht.
Weitere spannende Projekte bietet das neue Geschäftsfeld der Heizer und Heizer-/Sensorkombinationen. Die Herausforderungen im Messen, Heizen und Regeln von thermischen Prozessen können durch die Heraeus Platin-Temperatursensoren realisiert werden.
„Wir wollen unsere Aktivitäten im Markt für Sensorik in den nächsten fünf Jahren verdoppeln und noch innovativer werden,“ sagte Ralph Meschkat, Präsident von Heraeus Nexensos.