Ziel der Ausgründung ist es, den vielversprechenden Geschäftsbereich mit Amorphen Metallen weiter zu verfolgen. „Die Ausgründung gibt uns größere Freiräume für unsere zukünftige Geschäftsentwicklung“, sagt Jürgen Wachter, Leiter der Geschäftseinheit Heraeus Amloy. „Wir können uns stärker auf unsere eigenen Prozesse fokussieren und durch kurze Entscheidungswege Maßnahmen schneller umsetzen.“
Heraeus Amloy wurde 2017 als unternehmensinternes Start-up gegründet und beschäftigt sich mit der Herstellung und Verarbeitung von amorphen Metallen. Amorphe Metalle heißen auch metallische Gläser und sind eingefrorene metallische Schmelzen, die extrem schnell abgekühlt werden. Durch dieses Schockfrosten haben die einzelnen Atome keine Gelegenheit, ein geordnetes Metallgitter zu bilden. Das so entstehende Material ist besonders flexibel und gleichzeitig äußerst stabil, korrosions- und abriebsbeständig.