In Bereichen mit ESD-sensitivem Umfeld oder Explosionsgefahr sind die Anforderungen an Leuchtmittel extrem hoch: Sie müssen dauerhaft chemikalienresistent und kratzfest bleiben – und zudem statische Aufladungen zuverlässig ableiten. Jetzt bietet Heraeus in Kooperation mit PCC einen Lack, um Kunststoffscheiben von Leuchten zu beschichten. Dieser bietet Rundumschutz, ist transparent und zudem kostengünstig in der Applizierung.
„Unsere Lösung ist in dieser Kombination und Qualität einzigartig“, sagt Wilfried Lövenich, Head of Innovation bei Heraeus Epurio. Der Lack enthält Clevios – ein leitfähiges Polymer von Heraeus – als Additiv und ist geeignet für verschiedene Kunststoffe wie PC, ABS, PMMA und SAN. Durch den Zusatz erhält das beschichtete Material seine Ableitfähigkeit, sodass keine statischen Ladungen entstehen können, die im schlimmsten Fall einen Funken und damit Explosionsgefahr bedeuten.
Einfache Anwendung für hervorragende Eigenschaften
Der Heraeus-Lack lässt sich mit allen gängigen Methoden verarbeiten und auf Kunststoff-Oberflächen aufbringen, anschließend werden die Bauteile getrocknet.
Clevios erzeugt Oberflächen mit antistatischer, statisch ableitfähiger oder leitfähiger Oberfläche mit exakt abstimmbaren Schichtwiderständen. „Clevios ermöglicht es erstmals einem 3-D Kunststoffkörper eine glasartige Oberfläche zu verleihen, die gleichzeitig hoch ableitfähig ist“, erklärt Lövenich. „Im Vergleich zu den Möglichkeiten aktueller Substrate stellt das neue Eigenschaftsprofil der Clevios basierten Beschichtung einen echten Fortschritt in der Materialtechnik dar.“
Vereintes Know-How
PCC ist Experte für Kunststoffbeschichtungen und langjähriger Partner von Heraeus im Bereich Beschichtungen für Automobilteile. Aus der Zusammenarbeit an bestehenden Produkten entwickelte sich die Idee für den neuen Lack. „Wir kombinierten Heraeus Epurio Wissen zu ableitfähigen Polymeren mit unserer Expertise für Chemikalienbeständigkeit und Kratzfestigkeit“, erklärt Carolus Bremer, Geschäftsführer von PCC.
Die neue Rezeptierung ist eine wichtige Ergänzung des bestehenden Produktumfangs von Clevios. Als bewährtes Mittel für Fenster, Instrumentengehäuse, Spezialpapiere, Fotofilme, Bau- und Baumaterialien, Trennbeschichtungen kommt nun auch die Anwendung bei Leuchten hinzu – mit Potenzial für zukünftige Entwicklungen. „Clevios ist durch seine spezielle Zusammensetzung sehr flexibel und lässt sich an unterschiedlichste Kundenwünsche anpassen – ob Ableitungsfähigkeit, Farbgebung oder Anwendungsbereich“, sagt Lövenich.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Messe LOPEC in München: 19. - 21.03.2019, Halle B0 Stand 316.