Die Nickel-Superlegierung 625 ist eine Nickel-Chrom-Legierung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Zug- und Zeitstandfestigkeit aus. Die aus dieser Legierung gefertigten Teile besitzen im Allgemeinen hervorragende Ermüdungs- und thermische Ermüdungseigenschaften sowie eine gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit. Die Legierung wurde in den 1960er Jahren ursprünglich mit dem Ziel entwickelt, einen für Dampfleitungen geeigneten Werkstoff zu schaffen, und kann heute in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Besonders gut eignet sie sich für Anwendungen, die eine hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen erfordern, z. B. in der chemikalienverarbeitenden Industrie, der Schifffahrt oder der Atomindustrie. Profitieren Sie von unserer Lieferung innerhalb von nur 3 Tagen – sprechen Sie uns an!
Nickel Superlegierungen – Pulver für die additive Fertigung
Per 3D Druck werden aus Nickel Superlegierungen beispielsweise Bauteile für Flugzeugtriebwerke oder Atomreaktoren hergestellt, aber auch für Wärmetauscher und Abluftkomponenten, die in der chemikalienverarbeitenden Industrie, der Schifffahrt oder der Atomindustrie Anwendung finden.
Nickel-Superlegierung 625 in der additiven Fertigung – für eine hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen
Anwendungen:
- Pumpen und Ventile
- Hochdruckanlagen
- Flugzeugtriebwerke
- Atomreaktoren
- Wärmetauscher
- Abluftkomponenten
Nickel-Superlegierung 718 in der additiven Fertigung – erste Wahl für Hochtemperatur- und Hochfestigkeitsanwendungen
Die Nickel-Superlegierung 718 ist eine ausscheidungshärtbare Legierung auf Nickel-Chrom-Basis. Dank einer Kombination aus außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit gegenüber vielen verschiedenen Medien und einer extrem guten Schweißbarkeit, einschließlich einer Beständigkeit gegen Rissbildung nach dem Schweißen, ist sie für Hochtemperatur- und Hochfestigkeitsanwendungen die erste Wahl. Die hervorragenden Eigenschaften dieser ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtbranche entwickelten Legierungen werden auch von anderen Industrien geschätzt, z. B. der Öl- und Gasindustrie, Energieerzeugung, Chemikalienverarbeitung und dem Automobilbau. Profitieren Sie von unserer Lieferung innerhalb von nur 3 Tagen – kontaktieren Sie uns gerne!
Anwendungen:
- Gasturbinen
- Flugzeugtriebwerke
- Atomreaktoren
- Wärmetauscher
- Abluftkomponenten
Materialdatenblatt zu Nickel Superlegierungen von Heraeus Additive Manufacturing
Name | In625 | In718 |
---|---|---|
DIN | DIN EN 10095 2.4856 | 2.4688 |
Euro Norm | NiCr22Mo9Nb | NiCr19NbMo |
US-Klassifizierung | N06625 | N07718 |
Partikelgrößenverteilung | 15 - 45 | 15 - 45 |
D10 (ermittelt nach DIN ISO 13320) |
19 | 17 |
D50 (ermittelt nach DIN ISO 13320) |
32 | 29 |
D90 (ermittelt nach DIN ISO 13320) |
47 | 46 |
Schüttdichte (ermittelt nach ASTM D6393-14) |
4.4 | 4 |
Hausner Ratio (ermittelt nach ASTM D6393-14) |
1.15 | 1.18 |
Datenblatt | Superalloy 625 | Superalloy 718 |