Herzrhythmusstörungen, Parkinson, Hörverlust oder Blindheit – schon heute werden für chronische Erkrankungen medizinische Implantate eingesetzt, um die Lebensqualität von Patienten zu erhöhen. Was bei Erwachsenen ein Routineeingriff ist, stößt jedoch bei den feinen Gefäßen im Körper eines Kleinkindes meist auf medizinische Grenzen. So auch bei herzkranken Kindern. Die Beschaffenheit der Implantate ist für kleine Körper einfach zu groß.
Das innovative Heraeus Materialsystem aus Keramik und Platin-Metall (CerMet) ermöglicht es, Implantate weiter zu miniaturisieren. „Wir können nun Kleinkinder und Babys mit miniaturisierten medizinischen Implantaten versorgen. Denn mehr Leiterbahnen auf engerem Raum erlauben zuverlässigere, zielgenauere und effizientere Anwendungen“, hebt Jens Trötzschel von Heraeus Medical Components die Vorteile der CerMet-Technologie hervor.
Diese Neuentwicklung ermöglicht weiterhin ganz neue Anwendungen in anderen Bereichen der medizinischen Implantation, beispielsweise zur Nervenstimulation im Gehirn.
Heraeus Kunden wählten diese Innovation zu der Wichtigsten und die CerMet-Technologie erhält damit den „Customer Focus Award“ gepaart mit dem „Konrad-Ruthardt-Preis“, welcher die „Beste Innovation“ in der Kategorie Produkt, Prozess oder Geschäftsmodell auszeichnet.