Mit der Übernahme erweitert Heraeus Conamic sein Portfolio für Quarzglashalbzeuge für die Halbleiterindustrie. Christoph Fark, Präsident Heraeus Conamic, sagte: "Der koreanische Halbleitermarkt ist eine treibende Kraft in der weltweiten Halbleiterindustrie und wird in den kommenden Jahren erheblich wachsen. Mit diesem Schritt werden wir unsere Präsenz als Hersteller von Quarzglasrohmaterialien in Korea stärken. Dies ist ein wichtiger Schritt für einen langfristigen Erfolg, sowohl für unsere Kunden als auch für Heraeus Conamic."
Das 1995 gegründete und in Korea ansässige Unternehmen HS Advanced Materials verarbeitet und verkauft Quarzglashalbzeuge, wie z.B. Quarzringe, -blöcke, -platten, -stangen oder -rohre, für die Halbleiterindustrie und verfügt über wichtige Technologien zum Bearbeiten von Quarzglas wie Drahtsägen, Bandsägen, Kernbohren, Drehen und Schleifen.
Das Unternehmen wird als asiatische Drehscheibe für das Basismaterialgeschäft von Heraeus Conamic fungieren und weiter ausgebaut werden, wobei der Schwerpunkt auf Quarzglashalbzeugen für die Halbleiterindustrie liegt. "Wir freuen uns sehr, das gesamte HSAM-Team bei Heraeus Conamic willkommen zu heißen und gemeinsam einen Wachstumskurs einzuschlagen", ergänzt Michael Werth, Präsident Heraeus Conamic. Um dem geplanten Wachstum gerecht zu werden, ist HSAM an einen neuen Standort umgezogen, der etwa 20 Kilometer vom bisherigen Standort entfernt ist. Alle Mitarbeiter wurden von Heraeus übernommen.