Typische geometrische Eigenschaften von Quarzglasrohren

Wir bei Heraeus beschäftigen uns schon lange mit Rohren. Im Laufe der Jahre haben wir unser eigenes Vokabular entwickelt, wenn wir über die geometrischen Eigenschaften von Rohren sprechen. Da eventuell nicht alles sofort intuitiv verständlich ist, haben wir unten die wesentlichen Eigenschaften bildlich dargestellt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Eigenschaften Bestandteil einer Spezifikation sein müssen; wenn dies aber der Fall ist, sind sie und die Toleranzen ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung des Produktpreises. Eine Übersicht der verfügbaren Rohre finden Sie auf unseren  Produktseiten .

AD

Außendurchmesser (AD)

AD-Toleranz

Außendurchmessertoleranz

Maximale Abweichung des Ist-Außendurchmessers vom Nennaußendurchmesser in mm.

ID

Innendurchmesser (ID)

ID-Toleranz

Innendurchmessertoleranz

Maximale Abweichung des Ist-Innendurchmessers vom Nenninnendurchmesser in mm.

Wandstärke

Wandstärke (WS)

Wandstärkentoleranz

Wandstärkentoleranz

Maximale Abweichung der Ist-Wandstärke von der Nennwandstärke in mm.

Einseitigkeit

Einseitigkeit

Maximale Wandstärke minus minimale Wandstärke in mm.

Ovalität

Ovalität

Differenz zwischen dem maximalen Außendurchmesser und dem minimalen Außendurchmesser an einem Ring in mm.

Biegung

Biegung

Maximale Verschiebung der Rohrmitte in mm, wenn beide Enden auf der Drehachse liegen.

CSA-Abweichung

Abweichung der Querschnittsfläche (engl. CSA)

Abweichung der Querschnittsfläche in einem Rohr: Differenz zwischen maximaler und minimaler CSA, normalisiert auf die mittlere CSA des Rohrs in %.