Über das Projekt
Der Klimawandel stellt unseren Planeten vor große Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, hat die Europäische Union mit Copernicus ein Programm zur Beobachtung der Erde ins Leben gerufen. Mittels Satelliten werden Daten ermittelt, die Wissenschaftlern Erkenntnisse in den Bereichen Umwelt und Sicherheit ermöglichen. Von Luftqualitätsvorhersagen, Früherkennungen von Dürren und Wüstenbildung, Messungen von Meerwasserqualität bis hin zu Frühwarnungen vor Unwettern. Die Erkenntnisse helfen europäischen Dienstleistern, Behörden und anderen Organisationen, die Lebensqualität der europäischen Bürger zu verbessern.
Ein Teil der Mission Copernicus ist der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-5, der 2022 startete. Dieser enthält ein Spektrometer zur Darstellung und Messung verschiedener Spektren. Um verlässlich arbeiten zu können, müssen Forscher jedes Spektrometer regelmäßig kalibrieren.