Heraeus bietet eine Vielzahl von Informationen auf verschiedenen Webseiten an. Wählen Sie Ihre Branche aus, um schnellst möglich die besten Webseiten für Ihre Interessen zu finden.
Laut aktueller Forschung verstehen wir nur fünf Prozent der existierenden Materie in unserem Universum. Der Rest besteht aus der bisher unbekannten dunklen Materie und deren mysteriöse Kraft – die sogenannte „dunkle Energie“. Um weitere Erkenntnisse über das dunkle Universum gewinnen zu können, bedarf es speziellen wissenschaftlichen Geräts.
Euclid ist ein Weltraumteleskop, das zur Erforschung genau solcher Bereiche eingesetzt wird. Ziel ist es mithilfe dieses Teleskops die 3D-Verteilung von bis zu zwei Milliarden Galaxien und der mit ihnen verbundenen dunklen Materie zu kartographieren. Hierfür werden genaue Messungen der beschleunigten Expansion des Universums sowie der Stärke der Schwerkraft auf kosmologischen Skalen durchgeführt. Durch die Verwendung von Euclid zur Untersuchung der dunklen Materie und ihren Auswirkungen auf die Formen und Orte von Galaxien hoffen die Astronomen, dem Verständnis ihrer wahren Natur und ihres Einflusses näher zu kommen.
Fast 1000 Wissenschaftler aus 100 Instituten bilden das Euclid-Konsortium, bestehend aus Wissenschaftlern aus 13 europäischen Ländern. Es umfasst ebenso ein Wissenschaftlerteam der US Weltraumorganisation NASA
Im Weltraumteleskop Euclid ist ein Infrarot-Fotometer verbaut, das die Fähigkeit besitzt, Aufnahmen in diversen Wellenlängenbereichen durchzuführen. Für diesen Prozess wird ein Filterrad mit unterschiedlichen Filtern benötigt. Einer dieser Filter besteht aus dem Heraeus Produkt Suprasil 3001 . Das Produkt erfüllt durch die niedrige Absorption und gute Transmission im infraroten Wellenlängenbereich bei extrem niedrigen Temperaturen genau den gefragten Anforderungen der Wissenschaftler.
Sie haben nicht allen Cookies zugestimmt, dadurch ist die Nutzung der Website sowie die Performance eingeschränkt. Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, stimmen Sie bitte allen Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen ändern.