Heraeus bietet eine Vielzahl von Informationen auf verschiedenen Webseiten an. Wählen Sie Ihre Branche aus, um schnellst möglich die besten Webseiten für Ihre Interessen zu finden.
Im Rahmen des internationalen Kunstprojektes „Moon Gallery“ haben sich Künstler, Astrofotografen sowie verschiedene Partnerunternehmen, wie z.B. die Europäische Weltraumorganisation esa, zusammengeschlossen, um die erste dauerhafte Kunstausstellung auf dem Mond zu organisieren. Bis spätestens 2025 soll das Gesamtkunstwerk mit insgesamt 100 Artefakten in einem Steckkasten auf dem Mond ausgestellt werden.
Eines der 100 Artefakte ist ein Quarzglaswürfel mit eingravierten Baumringen. Dieser wurde vom Künstler und Astrofotografen Jamal Ageli in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Leica und den Laser-Spezialisten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena entworfen und hergestellt. Aufgrund der hohen Strahlenbeständigkeit und Langlebigkeit fiel die Wahl für das Rohmaterial auf Quarzglas von Heraeus Conamic.
Am Samstag, den 19. Februar 2022, wurde das Kunstwerk bestehend aus zunächst 64 Einzelteilen mit der NG-17 Rakete im Rahmen der Northrop Grumman Cygnus Versorgungsmission zur International Raumstation ISS geschickt. Zur Vorbereitung für die eigentliche Mondmission sollen die Kunstwerke hier bereits verschiedenen Tests unterzogen werden, wie z.B. das Prüfen der Beständigkeit der Materialien im Weltraum.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen zum Moon Gallery Projekt finden Sie auf dem
Leica Blog
Sie haben nicht allen Cookies zugestimmt, dadurch ist die Nutzung der Website sowie die Performance eingeschränkt. Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, stimmen Sie bitte allen Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen ändern.