Quarzglas ist die reinste Form von Glas. Es besteht lediglich aus Silizium und Sauerstoff. Aufgrund dieser einzigartigen chemischen Zusammensetzung (Einkomponentenglas) und der hohen Reinheit - bei Heraeus Conamic mind. 99,999% SiO2-Reinheit - hat Quarzglas hervorragende technische Eigenschaften. Insbesondere das breite Transmissionsspektrum vom ultravioletten über das sichtbares bis zum infraroten Spektrum (je nach Materialqualität zwischen 160nm bis 4500nm) macht Quarzglas zu einem unersetzlichen Material für viele technische Lampen.
Quarzglasprodukte für technische Lampen
Quarzglas ist ein wichtiges Material für viele technische Lampen. Lesen Sie hier, wie Sie das beste Quarzglas für Ihre technische Lampenanwendung finden.
Schmelzverfahren für technische Lampenrohre
Heraeus setzt verschiedene Schmelzverfahren zur Herstellung von technischen Lampenrohren ein. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die verschiedenen Verfahren:
Herstellmethoden für Lampenrohre
Heraeus verwendet verschiedene Methoden zur Herstellung von Lampenrohren. Im Folgenden finden Sie die unterschiedlichen Methoden:
- Einstufiges Verfahren:
Das Ziehen von Rohren direkt aus der Schmelze ist das kostengünstigste Produktionsverfahren und ist nur für elektrisch geschmolzenens Quarzglas möglich. Der Auslass des Tiegels ist ringförmig und die Größe des Formwerkzeugs bestimmt die verfügbaren Rohrabmessungen (Außendurchmesser, Wandstärke). Da ein Wechsel des Formwerkzeugs nach Beginn des Prozesses nicht mehr möglich ist, ist die Bandbreite der Rohrgrößen pro Durchlauf begrenzt. Erst bei einer hohen Chargengröße, ist dieses Verfahren daher sinnvoll. Die im einstufigen Verfahren hergestellten Rohre weisen enge Toleranzen auf und sind am wirtschaftlichsten.
- Mehrstufiges Verfahren:
Bei diesem Verfahren wird eine Vorform (in der Regel ein Zylinder) lokal erhitzt und zu einem Rohr umgeformt. Der Zylinder wird entweder direkt geformt oder ein Barren wird zu einem Zylinder umgeformt. Da die Umformung von Glas unabhängig vom eigentlichen Produktionsweg des Quarzglases ist, sind Mehrstufenrohre sowohl aus elektrisch und flammgeschmolzenem Quarz als auch aus synthetischem Quarzglas erhältlich. Darüber hinaus homogenisieren die zusätzlichen Prozessschritte das Material, was in der Regel zu einem geringeren Blasengehalt führt. Die verfügbaren Abmessungen hängen ausschließlich von der Größe des Ausgangszylinders ab. Der Vorteil des mehrstufigen Verfahrens liegt in der hohen Flexibilität hinsichtlich des Ausgangsmaterials und der Abmessung sowie in der relativ geringen Chargengröße.
Weitere Informationen über Quarzglasrohre für die Lampenherstellung
Material Selection Guide für technische Lampenanwendungen
Als erste Orientierungshilfe bei der Auswahl der richtigen Quarzglasmaterialqualität von Heraeus dient Ihnen die folgende Tabelle. Sie gibt Ihnen Hinweise, welche Materialqualitäten für welchen Anwendungsbereich geeignet sind. Weitere Informationen zu unseren Marken finden Sie weiter unten.
Tools und Services
Bei der Auswahl der am besten geeigneten Quarzglasmaterialqualität ist die Transmission eines der wichtigsten Kriterien. Verwenden Sie hierfür unseren Transmissionsrechner. Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Portfolio nach vorhandenen Artikelnummern zu durchsuchen.