Hochreine Quarzglasrohre für Spezialfasern

Quartz tube

Von den ersten Rohren aus natürlichem Quarzglas im Jahr 1976 bis zu den heutigen synthetischen Quarzglasmaterialien ist Heraeus Conamic ein fester Bestandteil bei der Herstellung von Glasfasern. Unsere Quarzglasrohre werden als Substratmaterial für die Kernabscheidung, als Mantelmaterial für z.B. Faserlaser oder als Kapillare für z.B. Faserkombinierer verwendet.

Heraeus Conamic verbessert die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Fluosil®-Rohre für die Spezialfaserindustrie kontinuierlich. Dabei verwenden wir proprietäre Verfahren, die die Herstellung von Quarzglasrohren ohne den Einsatz von Formwerkzeugen ermöglichen. Dies ermöglicht die Herstellung von Rohren mit ausgezeichneter Reinheit und hoher geometrischer Präzision.

Produkttypen und -vorteile

  • Hochreine synthetische Quarzglasqualität
  • F 300-Material mit weniger als 1 ppm OH
  • Verfügbarkeit von fluordotierte Materialtypen zur Anpassung von Brechungsindex und Viskosität
  • Für enge geometrische Toleranzanforderungen hat Heraeus ein verbessertes Rohrproduktionsverfahren (High Precision = HP) entwickelt, um die Ovalität und die Gleiteigenschaften zu verbessern.
  • Die Rohre sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich.

 Datenblatt: High Purity Fused Silica Tubes for Specialty Fiber Production

TWU Tube
  • Fluosil®-Rohre für Pump-Claddings zeichnen sich durch die einzigartige hohe Fluorkonzentration der Außenschicht aus, die das Pumplicht leitet.
  • Wir bieten einen erniedrigten Brechungsindex von bis zu -26 x10-3.
  • Patentiertes Design
  • Geformter Querschnitt zur Erhöhung der Pumpeneffizienz

 Datenblatt: Highly Fluorine Doped Tubes

  • Breites Angebot an hoch OH-, niedrig OH- und fluordotierten Materialien
  • Enge Toleranzen

 Datenblatt: Capillary Tubes

Anwendungsbereiche

  • Substratrohre:
    Fluosil®-Substratrohre aus synthetischem Quarzglas werden in wichtigen Schritten der Glasfaserherstellung verwendet. Bei CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) kommt es auf hohe Reinheit und präzise geometrische Eigenschaften der Substratrohre an, um ausgezeichnete Kernstäbe zu erhalten.
  • Cladding Rohre:
    Quarzglasrohre von Heraeus können nicht nur für die Herstellung von Kernstäben im Abscheidungsprozess verwendet werden, sondern auch als Claddingrohr, das den Kernstab ummantelt. Heraeus Quarzglasrohre können auf kundenspezifische Anforderungen zugeschnitten werden. Der Einsatz von Fluosil®-Rohren als Ummantelungsmaterial im rod in tube (RIT) Verfahren profitiert von dem geringen Hydroxylgehalt unseres Materials. Dadurch bleibt die Fläche zwischen Kernstab und Cladding Material frei von Hydroxyl-Ionen.
  • Pump Cladding für Lasersysteme:
    Für Hochleistungslaser bieten wir Rohre mit einem inneren undotierten Abschnitt als Pump Cladding für das Pumplicht und einer hoch fluordotierten Quarzglasschicht zur Lichtführung an. Die Schnittstelle zwischen Pumpbereich und Führungsschicht kann rund, aber auch geformt sein, um die Pumpeffizienz der Laserquelle zu erhöhen. Diese Art von Rohre wird üblicherweise für Laser mit höherer Leistung verwendet.
  • Kapillarohre:
    Kapillarrohre mit kleinem Durchmesser aus hochreinem synthetischem Quarzglas oder fluordotiertem Quarzglas werden bei der Herstellung von photonischen Kristallfasern oder Faserkombinierern verwendet.