Von den ersten Rohren aus natürlichem Quarzglas im Jahr 1976 bis zu den heutigen synthetischen Quarzglasmaterialien ist Heraeus Conamic ein fester Bestandteil bei der Herstellung von Glasfasern. Unsere Quarzglasrohre werden als Substratmaterial für die Kernabscheidung, als Mantelmaterial für z.B. Faserlaser oder als Kapillare für z.B. Faserkombinierer verwendet.
Heraeus Conamic verbessert die Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Fluosil®-Rohre für die Spezialfaserindustrie kontinuierlich. Dabei verwenden wir proprietäre Verfahren, die die Herstellung von Quarzglasrohren ohne den Einsatz von Formwerkzeugen ermöglichen. Dies ermöglicht die Herstellung von Rohren mit ausgezeichneter Reinheit und hoher geometrischer Präzision.