Heraeus bietet eine Vielzahl von Informationen auf verschiedenen Webseiten an. Wählen Sie Ihre Branche aus, um schnellst möglich die besten Webseiten für Ihre Interessen zu finden.
Die Oberflächenbeschaffenheit von Quarzglasprodukten spielt insbesondere bei Halbleiterprozessen eine entscheidende Rolle.
Heraeus bietet entsprechende Oberflächenbehandlungen an, um die Lebensdauer von Quarzglasprodukten zu erhöhen und/oder Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
SST - Special Surface Treatment
Bei Halbleiterbeschichtungsprozessen wird neben den Wafern auch das Quarzglas mit dünnen Filmen beschichtet. Diese Schichten müssen regelmäßig entfernt werden, da es sonst im Prozess selbst zu Ablösungen und unerwünschter Partikelbildung kommen kann, was die Qualität der Hergestellten Wafer reduziert. Der Abstand zwischen zwei Wartungsintervallen (Mean Time Between Cleaning, MTBC) hängt unter anderem von der Beschaffenheit der Oberfläche des Quarzglasbauteils ab. Heraeus SST ist eine Oberflächenbehandlung, die so konzipiert wurde, dass die Dicke der abgeschiedenen Schicht erhöht und die Entstehung von Teilchen unterdrückt wird. Dies führt zu einer Senkung der Betriebskosten der Quarzglasprodukte.
Für Halbleiter-Ätzprozesse mit abgeschiedenen Polymerfilmen bietet Heraeus SST eine saubere Oberfläche, die eine hervorragende Haftung des Films gewährleistet. Dies kann die Einbrennzeit reduzieren und die MTBC verlängern.
Sie haben nicht allen Cookies zugestimmt, dadurch ist die Nutzung der Website sowie die Performance eingeschränkt. Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, stimmen Sie bitte allen Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen ändern.