Messung der Kathodenspannung

Die Messung des Kathoden Spannungsabfalls ist eine gängige Methode zur Überwachung des Zustandes der Kathoden-Linie in Kryolithschmelzen, und wie sich diese mit älter werdender Zelle verändert. Eine genaue Messung des Kathoden-Spannungsabfalls ermöglicht auch eine Optimierung der Spannungsvorgabe für die Zelle. Weiterhin kann eine geregelte Überwachung des Spannungsabfalles auch eine Anomalie der Kathoden-Linie aufzeigen. Auch können Kathoden verschiedener Lieferanten in verglichen werden.

Als Ersatz für die zeitraubende und wenig genaue bisherige Messmethode mit der Eisenstange wurde der C-V-Therm Einweg-Sensor entwickelt (engl.: cathode voltage drop). Er bietet eine kombinierte Messung der Kryolithbad-Temperatur und des Kathoden-Spannungsabfalls. Die Messung wird in 2 Abschnitten durchgeführt. Zunaechst wird die Kryolithbad Temperatur gemessen. Danach wird der Sensor bis zum Boden des Tiegels eingetaucht, um den Kathoden Spannungsabfall zu messen. Der gesamte Messzyklus benötigt weniger als 20 Sekunden. Ein geeignetes tragbares, Daten protokollierendes Gerät ist für den Gebrauch mit diesem Sensor verfügbar.

Sensor: C-V-Therm

C-V-Therm
Digilance Aluminium