Messung des Oxidationspotentials metallurgischer Schlacken
Celox SLAC® kontrolliert die Pfannenschlacke bezüglich ihres FeO- oder FeO-MnO-Gehaltes. Die Messsonde ähnelt einem üblichen Celox Sensor. Getaucht wird wie mit Standardsensoren, nämlich in den Stahl. Die Sonde muss keineswegs in die Schlacke positioniert werden sondern durchfährt diese und nimmt dabei Schlacke auf. Celox SLAC funktioniert zusammen mit der Standard Celox Hardware. Als Option sind auch kabelungebundene Messungen möglich.
Sensoren: Celox SLAC, QuiK-Slag
Schlackenprobenahme in Primär- und Sekundärmetallurgie
Der QUSAS Probenehmer wird wie ein normaler Probenehmer verwendet. Beim Tauchen durch die Schlacke wird diese ferrostatisch in eine Kammer zu einem Lollipop gepresst. Die sauber ummantelte Schlackenprobe wird dann gestrippt und ist fertig fuer die XRF-Analyse.
Sensor: QUSAS
Schlackendicke- und Freibordmessung
Beim Delta-Dist-L System steckt ein elektronischer Chip im Sensorkopf einer speziellen Tauchsonde für den Einmaleinsatz. Bei der Verwendung dieser Sonde auf einer Automatiklanze mit Lanzenfahrwegüberwachung können Schlackendicke und Freibord der Pfanne ermittelt werden.
Sensor: Delta Dist L