Eröffnung des neuen Produktionsgebäudes bei Heraeus Medical in Wehrheim

Deutschland, Wehrheim, 18.08.2018

Der Beginn einer neuen Knochenzement-Ära – 2800 qm für Innovation und weiteres Wachstum

Neues Produktionsgebäude der Heraeus Medical GmbH am Standort Wehrheim

Es ist geschafft! Nach nur 2 Jahren Bauzeit ist das neue Produktionsgebäude der Heraeus Medical in Wehrheim fertiggestellt. Mehrfach als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands mit dem TOP 100 Innovationspreis ausgezeichnet, feierte Heraeus Medical am 18. August die Einweihung der neuen Fertigungshalle. Mehr als 400 Gäste, Mitarbeiter mit ihren Familien sowie geladene Gäste, nahmen an dem feierlichen Festakt teil.
„Seit über 60 Jahren wird am Standort Wehrheim im Taunus Knochenzement für die Orthopädie produziert“, resümiert Nicole Petermann, Mitglied der Geschäftsführung von Heraeus Medical, „und heute schlagen wir ein neues Kapitel auf.“

Das Unternehmen blickt in den vergangenen 14 Jahren auf ein jährliches zweistelliges Wachstum zurück und hat auch für die Zukunft ehrgeizige Pläne. In dem neuen Produktionsgebäude werden innovative Produktlinien produziert, die das Arbeiten mit Knochenzement im OP für Ärzte und OP-Fachpersonal noch einfacher und schneller machen. Produkte, die dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Gelenkverschleißerkrankungen zu verbessern. Das neue Produktionsgebäude liefert dafür auf 2.800 qm die erforderlichen Kapazitäten. In den kommenden Monaten werden die Maschinen qualifiziert und die restlichen Feinarbeiten abgeschlossen. Schon im kommenden Jahr sollen marktfähige Produkte vom Band laufen, so Petermann.

Dass das Bauprojekt termingerecht und im Rahmen des Budgets fertiggestellt werden konnte, ist den beiden Projektleitern Dr. Britta Bär, Produktionsleiterin Heraeus Medical, und Alan Gubeljic, Heraeus Site Operations, zu verdanken. Zusammen koordinierten sie alle Gewerke rund um die Fertigungshalle optimal. Britta Bär wählte den Vergleich mit einer Staffel: „In der Staffel kommt es auf das perfekte Zusammenspiel aller Beteiligten an. Weil alle hochkonzentriert und motiviert waren, konnten wir den Neubau so zügig fertigstellen“, lobt Bär. „Nach Abschluss des zweiten Innenausbaumoduls werden wir insgesamt 27 Mio. Euro hier am Standort Wehrheim investiert haben“, ergänzt Petermann.

Lean und innovativ

Innovativ sind nicht nur die Produkte, die in dem neuen Produktionsgebäude hergestellt werden. Innovativ ist auch das Gebäudekonzept. So wurde bereits bei der Planung auf kurze Transportwege geachtet und modernste Klimatechnik eingebaut. Diese sorgt für die notwendigen klimatischen Bedingungen im 1.600 qm großen Reinraum und ermöglicht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 70 Prozent.

Weiterhin setzt man in dem Neubau auf Transparenz: Die Architekten haben viel Glas in Fassade und Innenraum verbaut. Dadurch gelangt viel Licht in die Innenräume, was sich positiv auf die Arbeitsbedingungen auswirkt. Transparenz und Offenheit ist auch das Motto für die 32 neu geschaffenen Büroarbeitsplätze. Hier entwickeln zukünftig Projektteams funktions- und fachübergreifend neue Produkte. Dies entspricht auch dem Wunsch Petermanns: „Jetzt liegt es an uns, diesen Neubau mit Leben zu füllen und in Betrieb zu nehmen. Denn erst die Mitarbeiter der Heraeus Medical und ihre Ideen verwandeln dieses Gebäude in eine erfolgreiche Investition.“.