Das Projekt: Ein Kinderspielplatz in Wehrheim war in die Jahre gekommen und bot nur noch bedingt kindgerechtes Spielvergnügen. Der Verein Spielplatz Franzensbader Straße e.V. hatte bei lokal ansässigen Unternehmen, darunter auch Heraeus Medical, um Unterstützung angefragt. Nach dem ersten Treffen vor Ort war allen schnell klar – das packen wir gemeinsam an.
„Für Heraeus Medical ist es selbstverständlich, uns in der Gemeinde zu engagieren und etwas zurückzugeben. Die Resonanz aus der Belegschaft war von Beginn an sehr positiv und viele wollten an dem Projekt mitwirken“, so Nicole Petermann, Geschäftsführerin der Heraeus Medical GmbH.
Gregor Sommer, Bürgermeister der Gemeinde Wehrheim lobt das Engagement aller Beteiligten: „Durch die Aktivitäten des Vereines Spielplatz Franzensbader Straße e.V. ist so richtig Schwung in die Neu-Belebung des Spielplatzes gekommen. Dabei bin ich dem Verein und insbesondere der Initiative von Heraeus Medical außerordentlich dankbar.“
Die ursprüngliche Idee des „Social Day“ konnte dann pandemiebedingt leider nicht wie geplant stattfinden und der Mitarbeitereinsatz musste gestrichen werden. Letztendlich unterstützte hier die Gemeinde und ließ die von Heraeus Medical mitfinanzierten und sehnsüchtig erwarteten Spielgeräte durch das fachkundige Team des Bauhofes Wehrheim aufstellen.
„Der neue Spielplatz mit den farbenfrohen Geräten wird sehr gut von den Kindern und ihren Eltern angenommen“, freuen sich Jana Sibold und Christine Schade vom Verein Spielplatz Franzensbader Straße e.V. Auch Gregor Sommer lässt seiner Begeisterung freien Lauf: „Der Spielplatz ist ein Traum und hier möchte jeder Erwachsene gerne auch noch einmal Kind sein. Ein herzliches Dankeschön auch den Mitarbeitern vom Bauhof Wehrheim und letztlich auch allen Spenderinnen und Spendern“.