Infrarot-Wärme und UV-Technologie für schnelle und effektive Kunststoffverarbeitung

Infrarot- und UV-Strahler für dekorative Kunststoffbeschichtung im IMD Verfahren - Foto KURZ
IR im IMD Verfahren - Foto und Video KURZ

Die Fertigung von dekorativen Kunststoffteilen im IMD Verfahren profitiert von Infrarot-Wärme und UV-Technologie

Dekorative Leisten im Auto, Schalter in Metalloptik oder hochglänzende Armaturen werden aus Kunststoff-Spritzguss hergestellt und außen beschichtet. Dies geschieht häufig im IMD-Verfahren, der sogenannten In-Mold-Dekoration oder auch Folienhinterspritzung.

Heraeus Noblelight präsentiert auf der Messe Fakuma IR- und UV-Technologie für die Optimierung der IMD-Dekoration und weiteren intelligenten Fertigungsprozessen.

Infrarot-Strahler für gezielte Wärmeprozesse in der Kunststoffverarbeitung

Heraeus Noblelight auf der Fakuma 2021

Wärme spielt bei der Verarbeitung von Kunststoffen eine zentrale Rolle. Man verwendet sie zum

 Schweißen

 Entgraten

 Formen

 Trocknen

Infrarot-Strahlung bietet viele Möglichkeiten, Wärme gezielt in den Verarbeitungsprozess zu übertragen.

Auf der Fakuma stellt Heraeus Noblelight Speziallichtquellen und Infrarot-Systeme vor, die das Verarbeiten von Kunststoff besonders effektiv und effizient gestalten.

UV-Technologie für die effiziente Kunststoffhärtung

UV Härtung für Dekoration auf Kunststoffmaterialien

UV-härtende Druckfarben und Lacke verbessern sowohl das Aussehen als auch die Leistung von Kunststoffprodukten. In der Regel werden Kunststoffteile vorbehandelt, um die Haftung der UV-Farbe oder -Beschichtung zu verbessern. UV-Dekorfarben werden gedruckt und anschließend mit UV-Licht gehärtet.

 UV-Technologie für die Härtung von Kunststofffarben und -lacken