Infrarot-Wärme und UV-Technologie verbessern die Beschichtung

Mehr als Trocknen – IR und UV auf der PaintExpo

Infrarot-Wärme trocknet, UV-Licht härtet – klingt simpel. Substrat, Beschichtung und Produktlinie stellen jedoch oft sehr spezielle Anforderungen an Trocknung und Härtung.
Gut, wenn sich UV-Systeme oder Infrarot-Öfen exakt anpassen lassen. Es lohnt sich, die bisher eingesetzten Trockner auf den Prüfstand zu stellen, wie das Beispiel eines britischen Herstellers von Torpfosten zeigt. Mit modernen, exakt steuerbaren Infrarot-Systemen kann jetzt drei- bis viermal so schnell getrocknet werden.
Heraeus Noblelight präsentiert auf der Messe PaintExpo in Karlsruhe im April Infrarot- und UV-Technologie für zukunftsfähige Beschichtungslösungen.

 Infos zu Infrarot-Trocknung und UV-Härtung für Beschichtungen

 Wie Infrarot-Strahler helfen, Energie effizienter zu nutzen

Infrarot-Strahler für gezielte Trocknung von Beschichtungen

IR Trocknung von Beschichtungen

Wärme spielt bei der Trocknung von Farben und Lacken eine zentrale Rolle. Man verwendet sie beispielsweise für

 Beschichtung auf Metall

 Beschichtung auf Glas

 die Automobilindustrie

Infrarot-Strahlung bietet viele Möglichkeiten, Wärme gezielt in den Verarbeitungsprozess zu übertragen.

Auf der PaintExpo stellt Heraeus Noblelight Speziallichtquellen und Infrarot-Systeme vor, welche die Trocknung besonders effektiv und effizient gestalten.

UV-Technologie für die effiziente Härtung

UV Beschichtung auf Glas

UV-härtende Druckfarben und Lacke verbessern sowohl das Aussehen als auch die Leistung von Kunststoffprodukten. In der Regel werden Kunststoffteile vorbehandelt, um die Haftung der UV-Farbe oder -Beschichtung zu verbessern. UV-Dekorfarben werden gedruckt und anschließend mit UV-Licht gehärtet.

 UV-Trocknung und -Härtung von Kunststoffbeschichtungen und -lacken

 UV-Härtung dreidimensionaler Teile

 UV-Härtung von Holzbeschichtung