Heraeus Noblelight auf der Fakuma 2023

0 Tag Tage 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
2023-10-17 09:00:00
  • Kunststoffe werden kaschiert, laminiert oder geprägt. Kunststoffteile werden verschweißt, vernietet oder entgratet.
    Das ist aufwendig und die nötigen Wärmeprozesse kosten viel Energie. Gut, wenn die Energie ganz genau dort wirkt, wo sie gebraucht wird.
  • Elektrische Infrarot-Strahler lassen sich genau anpassen. Auch komplexe Wärmeprozesse werden so automatisierbar.
  • Infrarot-Systeme sorgen dafür, dass Energie nicht durch Vorheizen oder Standby verschwendet wird. Verluste an die Umgebung werden minimiert.

Heraeus Noblelight präsentiert auf der Fakuma in Friedrichshafen UV-Technologie, Infrarot-Strahler und Systeme, die industrielle Prozesse energieeffizienter machen.

Infrarot-Strahler für gezielte Wärmeprozesse in der Kunststoffverarbeitung

Heraeus Noblelight auf der Messe K

Wärme spielt bei der Verarbeitung von Kunststoffen eine zentrale Rolle. Man verwendet sie zum

 Schweißen

 Entgraten

 Formen

 Trocknen

Infrarot-Strahlung bietet viele Möglichkeiten, Wärme gezielt in den Verarbeitungsprozess zu übertragen.

Auf der Fakuma stellt Heraeus Noblelight Speziallichtquellen und Infrarot-Systeme vor, die das Verarbeiten und Entgraten von Kunststoffrohren besonders effektiv und effizient gestalten.

UV-Technologie für die effiziente Kunststoffhärtung

UV Härtung für Dekoration auf Kunststoffmaterialien

UV-härtende Druckfarben und Lacke verbessern sowohl das Aussehen als auch die Leistung von Kunststoffprodukten. In der Regel werden Kunststoffteile vorbehandelt, um die Haftung der UV-Farbe oder -Beschichtung zu verbessern. UV-Dekorfarben werden gedruckt und anschließend mit UV-Licht gehärtet.

 UV-Technologie für die Härtung von Beschichtungen auf Kunststoffen

Sprechen Sie unsere Experten für IR und UV an