Gaskatalytische Infrarot-Strahlung wird sowohl von wässrigen als auch von lösungsmittelhaltigen Lacken und Farben leicht absorbiert.
Die Verwendung von gaskatalytischem IR für Nasslack-Beschichtungen bietet die gleichen Vorteile wie bei anderen Härtungsprozessen, wie etwa der kathodischen Tauchlackierung KTL und der Pulverbeschichtung:
- Es gilt das 3:1-Prinzip. Das bedeutet, dass in der Regel ein Aushärtungsprozess, der in einem Konvektionsofen 3 Minuten dauert, in einem gaskatalytischen IR-Ofen aber nur 1 Minute.
- Gaskatalytische IR-Öfen sind meist nur halb so groß wie Konvektionsöfen.
- Gaskatalytische IR-Öfen verbrauchen bis zu 50 % weniger Energie als ein Konvektionsofen.
- Aufgrund des relativen hohen Luftumsatzes sind gaskatalytische IR-Öfen gut für die Nasslacktrocknung geeignet. So wird etwa der entstehende Wasserdampf bei wasserbasierenden Lacken ständig abtransportiert.
Die gaskatalytischen Infrarotöfen von Vulcan Catalytic® Systems sind modular aufgebaut. Sie können so vorbereitet werden, dass eine Installation vor Ort in kurzer Zeit möglich ist. Sie sind auf die spezifischen Anforderungen des Kunden hinsichtlich Teilegröße, Art der Beschichtung, Förderhöhe und Liniengeschwindigkeit zugeschnitten.
Unsere katalytischen Heizpaneele besitzen verschiedene Zertifikate.
Wie wir Ihnen helfen können
Die Ingenieure von Vulcan Catalytic® Systems entwerfen katalytische Heizsysteme für Heizprozesse, die eine Teiletemperatur von bis zu 345°C erfordern. Ob es sich um Kunststoff-, Pulver- oder Flüssigbeschichtung, Bahntrocknung oder Vorwärmung handelt, die Anwendungen werden in unserem hochmodernen Testzentrum sorgfältig untersucht, um den Wärmeprozess nach Ihren Vorgaben auszulegen.
Wir liefern:
- Vollständig gebaute modulare Öfen, die von uns entworfen, hergestellt und installiert werden
- Strahler und Steuerungskomponenten für den Ofenbau
- Wir arbeiten auch mit Systemintegratoren zusammen, die komplette Beschichtungslinien schlüsselfertig liefern.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Anforderungen zu besprechen.