Heraeus bietet eine Vielzahl von Informationen auf verschiedenen Webseiten an. Wählen Sie Ihre Branche aus, um schnellst möglich die besten Webseiten für Ihre Interessen zu finden.
Wenn Ihr Unternehmen an irgendeiner Art von Endbearbeitung beteiligt ist, wie z.B. an der Pulverbeschichtung oder der Nasslackierung von Produkten, dann werden Sie entweder die Arbeit an Subunternehmer vergeben oder Sie haben Ihr eigenes Endbearbeitungssystem im Haus. Oder Sie denken vielleicht darüber nach, von einer Flüssiglackierung zu einer Pulverbeschichtung überzugehen? Wie auch immer Ihre Situation aussieht, sicher wollen auch Sie die Herstellungskosten senken. Daher skizzieren wir hier die verschiedenen verfügbaren Öfendesigns, um Ihnen die Wahl entweder eines neuen Systems oder die Aufrüstung Ihrer bestehenden Anlage zu erleichtern.
Gaskatalytische IR-Öfen für das Abdampfen und als Booster
Produktionsengpässe entstehen oft als Folge von erhöhten Produktionsanforderungen, bei denen das bestehende Trocknungssystem nicht mehr mithalten kann. Dies kann oft durch einen Infrarot-Booster gelöst werden, die vor dem bestehenden Trocknungssystem positioniert wird.
Die Booster-Sektion bringt das Produkt schnell auf Temperatur, so dass die Liniengeschwindigkeit entsprechend erhöht werden kann. Bei einigen Produkten kann dies einer Einsparung von bis zu 50 % der für die Trocknung oder Aushärtung der Beschichtung erforderlichen Zeit entsprechen.
Neben dem klassischen Booster - ein Infrarot-Modul, das vor einem anderen Ofen platziert wird - kann auch ein Booster nach dem vorhandenen Ofen oder dazwischen platziert werden.
Ihre Vorteile bei der Verwendung von Infrarot Boostern:
Zeitersparnis durch schnelleres Aufheizen
Platzersparnis durch kürzere Trockenstrecken
Energieeinsparung durch schnelle Reaktionszeiten
Trocknen, Angelieren & Aushärten mit gaskatalytischen IR-Öfen
Heraeus Noblelight unterstützt die Beschichtung und Veredelung durch unsere hochmoderne gaskatalytische Infrarottechnologie. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele für Qualität und Effizienz zu übertreffen. Unsere Vertriebs- und Anwendungsteams an vorderster Front laden Sie ein, unsere Anwendungszentren zu nutzen:
• um neue Konfigurationen zu testen und • um festzustellen, welche Infrarot-Systeme für Ihre Anwendung geeignet sind.
Infrarot-Öfen bieten viele Vorteile
IR Trocknungsöfen - sparen Platz
IR 2K Trocknungsöfen - verbessern die Qualität und den Durchsatz
IR Angelier-Öfen - schnelles Angelieren von Pulver verbessert die Qualität und den Durchsatz
IR Härtungs-Öfen - sparen Platz
Infrarot-Öfen für nicht leitende Substrate - verbessern die Qualität und den Durchsatz
Ein gaskatalytischer Pre-Gel-Ofen ist ein Ofen, der direkt vor einem konventionellen Konvektionsofen steht. Er ist so konstruiert, dass das neu aufgetragene Pulver gelieren und den Fließvorgang des Pulvers starten kann, wenn es seine chemische Veränderung unter Hitze beginnt. Er ist nicht dafür ausgelegt, das Pulver vollständig auszuhärten, da dieser Prozess im Konvektionsofen abgeschlossen wird.
Warum einen Pre-Gel-Ofen verwenden?
Pre-Gel-Öfen können in den folgenden Fällen verwendet werden:
Bei massiveren Produkten kann ein Pre-Gel-Ofen für diesen zusätzlichen Schub vor dem Konvektionsofen erforderlich sein.
Wenn die Produktionsgeschwindigkeit erhöht werden muss, aber Ihr aktueller Konvektionsofen einfach nicht lang genug ist, sorgt ein Pre-Gel-Ofen für eine erhöhte Geschwindigkeit bei gleicher Gesamtlänge des Ofens.
Wenn Sie eine Kreuzkontamination des Pulvers durch die natürliche Luftbewegung in Verbindung mit einem Umluftofen feststellen, wird ein Pre-Gel-Ofen das Pulver fixieren und das Problem lindern.
Wenn häufige Farbwechsel erforderlich sind, ermöglicht ein Pre-Gel-Ofen kürzere Abstände zwischen den Teilen. Dies ist auf die geringere Kreuzkontamination des Pulvers durch die Luftbewegung innerhalb eines Konvektionsofens zurückzuführen.
Gaskatalytische IR-Ventus-Technologie & Wie Sie wählen
Der vielleicht wichtigste Faktor, der beim Kauf eines neuen Ofens zu berücksichtigen ist, ist der anfängliche Return On Investment (ROI). Dann die langfristigen Betriebskosten. Machen Sie Ihre Berechnungen sorgfältig, sprechen Sie mit so vielen verschiedenen Betreibern der verschiedenen Technologien, wie Sie können. Es ist äußerst wichtig, Versuche mit Ihren Produkten durchzuführen. Vergessen Sie nicht, die laufenden Gesamtkosten zu berücksichtigen.
Und nicht zuletzt: vergessen Sie nicht, die Gesamtreduzierung Ihres Carbon Footprint zu berücksichtigen.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Infrarot-Experten auf
Sie haben nicht allen Cookies zugestimmt, dadurch ist die Nutzung der Website sowie die Performance eingeschränkt. Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, stimmen Sie bitte allen Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen ändern.