Wir werden das erste Unternehmen in der Edelmetallbranche sein, das klimaneutral arbeitet. Und das schon ab 2025. Wir sind auf dem besten Weg, die Klimaneutralität zu erreichen. Alle unsere 14 Produktionsstandorte tragen mit großen Anstrengungen und intelligenten Lösungen dazu bei.
Im Vergleich zu 2019 haben wir den Anteil an grünem Strom bereits verdoppelt. Im vergangenen Jahr stammten 63 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen. In den nächsten drei Jahren, bis 2025, werden wir diese Zahl auf 100 Prozent Ökostrom aus Quellen, wie Wind- und Sonnenenergie, erhöhen. Ja, unser Strombedarf wird erheblich steigen. Zum einen wird unser Geschäft deutlich wachsen und auf der anderen Seite werden wir bisher gasbetriebene Prozesse elektrifizieren.
In jedem Fall ist der beste Weg zur Emissionsvermeidung, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Letztes Jahr ist unser Geschäft um mehr als 20 Prozent gewachsen. Gleichzeitig konnten wir unseren Energieverbrauch um mehr als 8 Prozent senken. Das entspricht dem Energieverbrauch von mehr als 1.200 Haushalten. Und was noch wichtiger ist: Es beweist, dass wir finanziell erfolgreich sein und gleichzeitig unsere Emissionen reduzieren können.
Es gab viele, viele Initiativen. Das Stillstandsmanagement war eine wichtige Maßnahme, aber auch die Optimierung der Energieeffizienz in unseren Prozessen, die Optimierung der Temperaturen, aber auch intelligente technische Lösungen, wie die Wiederverwendung der Wärme aus unseren Kühlsystemen.
Und wir haben auch auf sehr umfangreiche Recyclingverfahren umgestellt. Sie verwenden jetzt Strom anstelle von Erdgas. In diesem Jahr werden wir weitere Solaranlagen installieren, und wir werden die Elektrifizierung der gasbetriebenen Prozesse weiter vorantreiben.
Und natürlich werden wir auch weitere Effizienzmaßnahmen sehen. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, und noch viele offene Fragen zu beantworten. Aber ich bin sehr zuversichtlich, und wir beweisen jeden Tag, dass wir es schaffen können.