• Global Home
  • Karriere
  • Presse
  • Produkte und Lösungen
  • Suche
  • Sprache
Heraeus Logo
Heraeus Konzern
Select Language
  • english
  • deutsch
  • 日本語
Heraeus bietet eine Vielzahl von Informationen auf verschiedenen Webseiten an.
Wählen Sie Ihre Branche aus, um schnellst möglich die besten Webseiten für Ihre Interessen zu finden.
Agrarwirtschaft Aluminiumherstellung Analytik Automobilindustrie Baustoffindustrie Beleuchtungsindustrie Bergbauindustrie Beschichtungsindustrie Chemieindustrie Dental Desinfection Druckindustrie Edelmetallhandel und Services Elektrochemische Industrie Elektronikindustrie Energieversorger Gastronomie Glasindustrie Halbleiterindustrie Holz- und Möbelindustrie HVAC (Heating, Ventilating and Air Conditioning) Investment Keramikindustrie Kompositindustrie Kosmetikindustrie Kunststoffindustrie Labor Laserindustrie Lebensmittelindustrie Luft- und Raumfahrtindustrie Medizintechnik Messtechnik Metallindustrie Mikrolithografie Optische Glasfaserindustrie Optische Industrie Petrochemische Industrie Pharmazeutische Industrie Photovoltaik Industrie Printed Electronics Schiffahrtindustrie Schmuckindustrie Solarindustrie Stahl- und Eisenindustrie Telekommunikationsindustrie Textilindustrie Umweltschutz Verpackungsindustrie Wasser- und Abwasserindustrie Windenergie
Produkte und Lösungen

Heraeus Accelerator 2020: Zehn Finalisten stehen fest

Im zweiten Durchgang konzentriert sich unser Accelerator-Programm auf Startups aus den Bereichen Medizintechnik und Sensoren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Materialien und Komponenten für medizinische Geräte und implantierbare, hautnahe oder diagnostische Bio- und Umweltsensoren konzentrieren.

Wir haben unsere zehn Finalisten aus 1.700 Kandidaten ausgewählt. Die zehn Startup-Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan und Israel werden am 24. November ihre Vision und Ideen einem Heraeus-Publikum vorstellen.

Heraeus Nicolas Guggenheim

Nicolas Guggenheim, Head of Business Area Medical Technologies:

„Digitalisierung, Miniaturisierung und mobile Medizintechnik: Es steckt viel Innovationspotenzial im globalen Gesundheitsmarkt. Wir freuen uns darauf, mit unserer Expertise in diesem Markt und den neuen Ansätzen der Startups, Lösungen für die Gesundheit der Zukunft zu entwickeln.“

Heraeus Mario Hehle

Mario Hehle, Head of Corporate Innovation:

„Unser Ziel ist es, langfristige Kooperationen mit Startups aufzubauen, um gemeinsam erfolgreiche Geschäfte zu entwickeln. Aufgrund unseres Portfolios und unserer internationalen Aufstellung bieten wir Zugang zu einer Vielzahl von Märkten. Darüber hinaus unterstützen wir die Startups mit unserer technologischen Kompetenz im Bereich Advanced Materials."

Die zehn Finalisten des Heraeus Accelerator:

Ateios
Ateios
Hylomorph
Hylomorph
Intelligent Surfaces
Intelligent Surfaces
Avails Medical
Avails Medical
SmartWise
SmartWise

Das Startup Ateios aus den USA entwickelt eine dünnschichtige, bedruckte Batterie, die flexibel und dehnbar ist. Dies ermöglicht neue Formen tragbarer Technologien mit verbessertem ergonomischem Design. Die hauchdünnen Energiezellen haben eine bis zu fünf Mal höhere Energiedichte als Knopfzellen und eigenen sich für medizinische und Fitness-Wearables.

Erfahren Sie mehr über Ateios auf deren Homepage

Das Team von Hylomorph aus der Schweiz entwickelt spezielle Schutzmembranen für medizinische Implantate. Aufgrund der fehlenden Biokompatibilität von Implantaten, kommt es nach dem Einsetzen in den Körper oftmals zu Abwehrreaktionen, die zu Komplikationen führen können. Hylomorph hat eine chirurgische Membran entwickelt, die die Schnittstelle zwischen Implantaten und menschlichem Gewebe optimiert.

Erfahren Sie mehr über Hylomorph auf deren Homepage

Intelligent Surfaces ist ein Startup der Universität Tokio, Japan. Das Unternehmen arbeitet an biokompatiblen Polymerbeschichtungen für Medizinanwendungen. Die Beschichtungen können auf unterschiedliche Trägermaterialien aufgebracht werden und machen deren Oberflächen hydrophil, schmierig und proteinresistent.

Erfahren Sie mehr über Intelligent Surfaces auf deren Homepage

Das Team des US-Startups Avails Medical entwickelt Diagnostiksysteme, die auf elektronischen Biosensoren beruhen. Die Sensoren können in kürzester Zeit Bakterien und Pilze detektieren und Antibiotikaresistenzen messen, um bei lebensgefährlichen Infektionen schnell effektive Antibiotikatherapien zu verbreichen. Anwendungsgebiete beinhalten neben Blutvergiftung auch Harnwegsinfektionen, sexuell übertragbaren Krankheiten, Meningitis und MRSA.

Erfahren Sie mehr über Avails Medical auf deren Homepage

SmartWise, ein Startup aus Schweden, stellt Mikroinjektionskatheter her. Die Katheter können Zellen, biologische und niedermolekulare Therapien, direkt in das an Blutgefäße angrenzende Gewebe injizieren. Ärzte können so mehrere Infusionen in das perivaskuläre Gewebe einbringen.

Erfahren Sie mehr über SmartWise auf deren Homepage

SteadySense
SteadySense
Vena Medical
Vena Medical
VesselSens
VesselSens
QuLab Medical
QuLab Medical
LipoCoat
LipoCoat

Das Startup SteadySense aus Österreich entwickelt Hautpflaster mit integrierten Temperatursensoren. Patienten können die Temperaturmesssysteme seitlich der Brust unter dem Arm anbringen – dort misst das Hightech-Pflaster kontinuierlich Körpertemperaturwerte in festgelegten Zeitinterwallen. Die Daten können anschließend auf das Smartphone des Patienten übermittelt werden. Ein erstes Produkt des Unternehmens ist femSense – ein Hautpflaster mit Temperatursensor plus eigens entwickelte Smartphone-App für Frauen mit Kinderwunsch.

Erfahren Sie mehr über SteadySense auf deren Homepage

Das Startup-Unternehmen Vena Medical aus Kanada entwickelt eine winzige Kamera, die in Venen und Arterien eindringen kann, um Ärzte bei der Behandlung von Schlaganfällen zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr über Vena Medical auf deren Homepage

Das Diagnosesystem des deutschen Startups VesselSens ermöglicht es, Gefäßverstopfungen in Echtzeit zu diagnostizieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stents, die teure und ungenaue klinische Untersuchungen erfordern, ermöglicht die Sensortechnologie des Startups eine präzise drahtlose Diagnose. Das implantierbare Sensorsystem führt zudem dazu, dass keine Nachuntersuchungen mehr erforderlich sind.

Erfahren Sie mehr über VesselSens auf deren Homepage

QuLab Medical ist ein Startup aus Israel. Das Unternehmen entwickelt anwenderfreundliche und einfach zu bedienende minimal-invasive Pflaster zur kontinuierlichen Überwachung von Multi-Metaboliten (CMM) für ein verbessertes Diabetes-Management bzw. eine verbesserte Diabetes-Prävention. Das Produkt ermöglicht es, personalisierte Stoffwechselprofile zu erstellen und so bessere Gesundheits- und Lifestyle-Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie mehr über QuLab Medical Homepage

Auch das Startup LipoCoat aus den Niederlanden entwickelt Beschichtungen für medizinische Materialien. Schlechte Oberflächeneigenschaften von Medizinprodukten können z.B. aufgrund schlechter Gleitfähigkeit zu Unbehagen bei Patienten führen. Die Beschichtung von LipoCoat macht Materialoberflächen gleitfähiger. Darüber hinaus machen LipoCoat-Beschichtungen Medizinprodukte sicherer, indem sie diese resistent gegen Oberflächenverschmutzungen machen. Dies beugt Infektionsrisiken vor. Die Schicht imitiert darüber hinaus biologische Zellen, was zu einer höheren Biokompatibilität führt.

Erfahren Sie mehr über LipoCoat auf deren Homepage

Accelerator Programm

Alle Informationen über das Heraeus Accelerator Programm auf einen Blick

Innovationen bei Heraeus

Produktinnovation, Open Innovation und Corporate Venturing - das sind die drei Bausteine für Innovation bei Heraeus.

Zusammenarbeit mit Heraeus

Wir sind weltweit an Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Startups, Forschungsnetzwerken und Universitäten interessiert.

Über Heraeus

  • Global Business Units
  • Heraeus weltweit
  • Produkte und Lösungen
  • Verantwortung
  • Lieferanten und Partner
  • Innovation

Karriere

  • Berufserfahrene
  • Berufseinsteiger
  • Studierende
  • Schüler

Presse

  • Presse Newsroom
  • Pressekontakt

Follow us

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Information
  • Disclaimer
  • Rücksendungen
  • Kontakt
© 2021 Heraeus Holding
Sie haben nicht allen Cookies zugestimmt, dadurch ist die Nutzung der Website sowie die Performance eingeschränkt. Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, stimmen Sie bitte allen Cookies zu. Ihre Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen ändern.