Laserschweißen: Ist die optimale Anschlusstechnik mittels einer Schweißperle oder Parallelnaht.
Ultraschallschweißen: Zuleitungen aus der Ebene des Pt-Dünnschichtsensor-Körpers heraus biegen um innere Beschädigungen auszuschließen!
Punkt-/Widerstandsschweißen: Die Materialien werden durch die Einbringung von Strom miteinander verschmolzen.
Krimpen: Um undefinierte Übergangswiderstände zu vermeiden, ist eine qualifizierte gasdichte Verkrimpung empfehlenswert.
Weichlöten: Versichern Sie sich, dass das Lot für die zu verbindenden Materialien geeignet ist (Goldlegierung?) und dass der Schmelzpunkt/TG höher ist als die maximale Anwendungstemperatur. Flussmittelreste müssen entfernt werden, es sei denn Sie verwenden non clean Flussmittel.
Hartlöten: Beim Hartlöten ist darauf zu achten, den Elementkörper des Pt-Dünnschichtsensor nicht über seine maximale Nenntemperatur zu erhitzen. Die Lötzeit (beim Hartlöten) sollte unter 3 Sekunden liegen!
Hinweis: Um die maximale Genauigkeit des Sensors zu nutzen, ist es wichtig die Draht- oder Litzenverlängerung am Messpunkt des Sensors anzusetzen. Der Messpunkt ist im Datenblatt ersichtlich. Wird die Verlängerung an einer anderen Position angebracht oder der Messwiderstandsdraht abgeschnitten, hat dies einen Genauigkeitsverlust zur Folge der sich speziell beim Pt100 mit genaueren Toleranzen z.B. Klasse F 0,15 / A bemerkbar macht.