Beim Dünnschicht Sensor wird ein Platin-Mäander auf ein Keramiksubstrat aufgebracht. Diese Technologie erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Baugrößen sowie unterschiedlicher Widerstandswerte von 1 bis 10.000 Ohm. Dünnschichtelemente sind in bedrahteter Bauform sowie als SMD erhältlich.
Keramisch gewickelte Messwiderstände bestehen aus einem Keramikkappilar in welches eine Platin-Wendel eingezogen wird und mit einem Hochtemperatur beständigen Material ausgefüllt. Bei diesen Sensoren können höhere Messströme verwendet werden.
Standard Sensoren sind ab Lager und kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Anwendungen sind auf Anfrage verfügbar.