Technische Informationen

Platin (Pt) Widerstandselemente sind Temperatursensoren die in Abhängigkeit der Temperatur Ihren Widerstandswert verändern. Beim Großteil der Anwendungen werden die Sensoren zusätzlich in Gehäusen oder einem speziellen Verbau verwendet, um den Umgebungseinflüssen gerecht zu werden.

Beim Dünnschicht Sensor wird ein Platin-Mäander auf ein Keramiksubstrat aufgebracht. Diese Technologie erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Baugrößen sowie unterschiedlicher Widerstandswerte von 1 bis 10.000 Ohm. Dünnschichtelemente sind in  bedrahteter Bauform sowie als  SMD erhältlich.

Keramisch gewickelte Messwiderstände bestehen aus einem Keramikkappilar in welches eine Platin-Wendel eingezogen wird und mit einem Hochtemperatur beständigen Material ausgefüllt. Bei diesen Sensoren können höhere Messströme verwendet werden.

Standard Sensoren sind ab Lager und  kundenspezifische Lösungen für  verschiedenste Anwendungen sind auf Anfrage verfügbar.

Beim Verbau, unter anderem in Komplettsensoren, sollten  verschiedene Punkte berücksichtigt werden.

 Kleinstmöglicher Einbaudurchmesser

Toleranzen

Platin Temperatur Sensoren können als Standard in den Toleranzklassen F 0,3 (B), F 0.15 (A), und F 0,1 (1/3 DIN B) geliefert werden. Höhere Genauigkeiten wie 1/10 DIN B auf Anfrage.

Informieren Sie sich über die Abweichungen der Toleranzklassen B und A des  pt100 ,  pt500 ,  pt1000 und  pt2000 .

Die Werte für die Ansprechzeit in Wasser und Luft (t 0,5 und t 0,9) finden Sie in den Datenblättern. Platin Dünnschicht Sensoren haben als Chip ohne Verbau sehr geringe Ansprechzeiten (z.B. M213 - t 0,5 in Wasser 0,04 Sek).

 Finden Sie Ihr passendes Datenblatt über unsere Produktseite

Wie bei allen Widerstandselementen, die zur Messung bestromt werden, erwärmt sich auch der Platin Dünnschicht Messwiderstand. Die Erwärmung ist abhängig von der Leistung die in den Sensor eingebracht und auch wieder zum Teil abgeführt wird (P = I2 x R). Den Selbsterwärmungsfaktor ermittelt nach DIN EN 60751 in Eiswasser finden Sie in unseren Datenblättern.

Standard Typen sind ab Lager zu einem wettbewerbsfähigen Preis verfügbar. Kundenspezifische Lösungen sind nach Rücksprache möglich mit z.B geänderten:

  • Abmessung
  • Widerstandswert
  • Temperaturkoeffizient
  • Anschlussdrahtlänge
  • Toleranz
  • Draht- oder Litzenverlängerung